
CD-Rezension Thomas Hampson
Verkopfter Strauss
Mahlers Meistersänger Thomas Hampson fehlt für Strauss das Generöse
Die CD beginnt mit der Strauss-Zugabe schlechthin, der Zueignung. Thomas Hampsons Über-Ausdeuten von Kernworten wie „Dank“ und „Herz“ wirkt freilich geschmäcklerisch. Der Meistersänger Mahlers sentimentalisiert eine Liedeskunst, der Strauss das Sentiment ohnehin so wohlkalkuliert eingeschrieben hat. Aber auch der ganz weite Legato-Fluss für den Zauber der „sonnenatmenden Erde“ und „des Glückes stummes Schweigen“ in Morgen fehlt dem Amerikaner. Wo ist hier das Generöse, das Sich-Verströmende, das Hingebungsvolle? Fischer-Dieskaus sängerische Intellektualität feiert ihre Auferstehung. Nach den Hits der ersten Hälfte der CD entschädigen indes die Repertoire-Entdeckungen der zweiten. Die Modernität des reifen Liedschöpfers Strauss liegt dem reifen Liedsänger Hampson sehr viel mehr. Zumal das von Daniel Hopes bitterer Geigensüße tödlich umflorte Notturno ist eine wirkliche Bereicherung.
Strauss: Lieder
Thomas Hampson (Bariton)
Wolfram Rieger (Klavier)
Daniel Hope (Violine)
Deutsche Grammophon
Weitere Rezensionen
Rezension David Philip Hefti – Shades of Love
Exotischer Herzschmerz
„Shades Of Love“ enthält fünfzehn Titel aus koreanischen TV- und Webserien, schmachtend vorgetragen vom Zürcher Kammerorchester unter David Philip Hefti und hochkarätigen Solisten. weiter
CD-Rezension Daniel Hope – Journey to Mozart
Persönliche Erinnerungen
Porträt der Mozartzeit: Daniel Hope und das Zürcher Kammerorchester spielen in kleiner Besetzung und liefern mit vibratoarmem Spiel ein überaus transparentes Klangbild weiter
CD-Rezension Thomas Hampson – Serenade
Betörende Herbstklänge
Noblesse in Momenten größter Sinnlichkeit und Leidenschaft in der Rhetorik: Maciej Pikulski bringt Thomas Hampson mit betörenden Herbstklängen zum Schweben weiter
Termine
Daniel Hope, Jaques Ammon
Daniel Hope, Emanuele Forni, Simons Papanas, Nicola Mosca, Michael Metzler, …
Paradies
Daniel Hope (Violine), Sebastian Koch (Rezitation)
Abschlusskonzert der Meisterklasse „Mahler-Liedgesang heute“
Daniel Hope, New Century Chamber Orchestra
Hermann: Filmmusik zu „Vertigo“ (Auszüge), Richter: Recomposed, Tan Dun: Doppelkonzert für Violine, Klavier & Streicher mit Perkussion, Werke von Waxman & Rósza
Daniel Hope, New Century Chamber Orchestra
Hermann: Filmmusik zu „Vertigo“ (Auszüge), Richter: Recomposed, Tan Dun: Doppelkonzert für Violine, Klavier & Streicher mit Perkussion, Werke von Waxman & Rósza
Auch interessant
Christmas@Home 2022: Das Weihnachtskonzert mit Daniel Hope
Daheim bei Daniel Hope wird’s eng
Arte zeigt das Weihnachts-Special der Wohnzimmerkonzerte von Daniel Hope. weiter
TV-Tipp 23.4. 3sat: Cristian Măcelaru & Daniel Hope in Köln
Vom Zauber des Waldlebens
Das WDR Sinfonieorchester spielt mit Cristian Măcelaru und Geiger Daniel Hope Werke von Brahms und Elgar. weiter
Festspielfrühling Rügen 2022
Hochkarätige Solisten im Bannkreis von Düne, Meer und Kreidefelsen
Der Festspielfrühling Rügen küsst Deutschlands größte Insel aus dem Corona-Schlaf – mit Kammermusik, Orchesterkonzerten und altem Handwerk. weiter