Startseite » Vermischtes » Unverwechselbarer Klang

30 Jahre Karol Szymanowski Quartett

Unverwechselbarer Klang

Das Karol Szymanowski Quartett feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einer besonderen Uraufführung.

vonJan-Hendrik Maier,

Neugierde, künstlerische Offenheit und eine tiefe Verbundenheit zur polnischen und osteuropäischen Musiktradition zeichnen das Karol Szymanowski Quartett von Anfang an aus. 1995 in Warschau gegründet, haben sich die vier Musiker rasch in die vorderen Ränge der internationalen Kammermusikszene gespielt. Davon zeugen Auftritte in Konzertsälen wie der New Yorker Carnegie Hall, dem Wiener Musikverein und dem Amsterdamer Concertgebouw ebenso wie regelmäßige Gastspiele beim Lockenhaus Festival, dem Rheingau Musik Festival und dem Schleswig-Holstein Musik Festival. Sein 30-jähriges Bestehen feiert das Quartett nun mit einer Uraufführung von Guillaume Connessons „Four Elements“, ein Werk, das zugleich dem Ensemble und seinem polnischen Landsmann Krzysztof Urbański gewidmet ist

Anzeige

Streichquartett trifft Sinfonieorchester

Connesson, der zu den meistgespielten französischen Komponisten der Gegenwart zählt, lässt darin das Streichquartett auf ein groß besetztes Sinfonieorchester treffen – eine faszinierende Rarität in der Musikliteratur. In „Four Elements“ setzt er die vier klassischen Elemente Wasser, Luft, Erde und Feuer klanglich in Szene. Seine Uraufführung wird die Auftragskomposition des Berner Symphonieorchesters, der Nationalphilharmonie Warschau und des Orchestra della Svizzera italiana Ende November im Casino Bern erleben. Die musikalische Leitung hat Krzysztof Urbański inne. Im Dezember erklingt „Four Elements“ in der Heimat des Karol Szymanowski Quartetts, ein weiteres Konzert ist im März 2026 in Lugano geplant.

Anzeige

„Für uns ist dieses Projekt das Herzstück unseres Jubiläumsjahres. Die Tatsache, dass dieses Werk uns und Maestro Urbański gewidmet ist und dass drei so bedeutende Orchester gemeinsam die Entstehung ermöglicht haben, ist ein unglaubliches Privileg. Mit diesen Konzerten dürfen wir nicht nur unser 30-jähriges Bestehen feiern, sondern auch einen einmaligen künstlerischen Moment erleben“, freuen sich die Musiker des Karol Szymanowski Quartetts.

Ganz im Sinne seines Namensgebers setzt das Ensemble auch zukünftig auf künstlerische Freiheit und leidenschaftliche Ausdruckskraft. 2025 begrüßte das Karol Szymanowski Quartett zudem den Cellisten Gustaw Bafeltowski als neues Mitglied in seinen Reihen.



Anzeige

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige
Anzeige

Anzeige

Audio der Woche

Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“

Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober. 

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige