© Marco Borggreve

Krzysztof Urbánski

Krzysztof Urbański

Bereits kurz nach seinem Studium nahm die Karriere des polnischen Dirigenten Krzysztof Urbański international Fahrt auf. 1982 in Pabianice geboren, studierte er an der Fryderyk-Chopin-Musikuniversität in Warschau Dirigieren. 2007 – noch im selben Jahr seines Abschlusses – wurde er stellvertretender Dirigent beim Warschauer Philharmonischen Orchester und gewann den ersten Preis beim Internationalen Dirigenten-Wettbewerb in Prag. Im Jahr 2010 wechselte er auf den Posten des Chefdirigenten beim Trondheim Symphonieorchester nach Norwegen, gleichzeitig trat er zur Spielzeit 2011/2012 seine Tätigkeit als Musikdirektor beim Indianapolis Symphony Orchestra an. Parallel konzertierte Urbański mit renommierten Klangkörpern wie den Bamberger Symphonikern, dem Chicago Symphony Orchestra sowie dem London Symphony Orchestra und unternahm ausgedehnte Konzerttourneen. Zum Wintersemester 2011/2012 wurde er an die Jacobs School of Music der Universität Indiana zum außerordentlichen Professor im Fach Orchester-Dirigent berufen, noch im gleichen Jahr wurde er mit dem renommierten Leonard Bernstein Award des Schleswig-Holstein-Musikfestivals ausgezeichnet. Ab der Spielzeit 2015/2016 übernahm Krzysztof Urbański als Nachfolger von Alain Gilbert den Posten des Ersten Gastdirigenten beim NDR Elbphilharmonie Orchester.
Freitag, 15.09.2023 19:30 Uhr Kulturpalast Dresden
Samstag, 16.09.2023 19:30 Uhr Kulturpalast Dresden
Sonntag, 17.09.2023 11:00 Uhr Kulturpalast Dresden
Sonntag, 17.09.2023 18:00 Uhr Kulturpalast Dresden
Sonntag, 24.09.2023 11:00 Uhr Kulturpalast Dresden

Julia Hagen, Dresdner Philharmonie, Krzysztof Urbański

Beethoven: Egmont-Ouvertüre op. 84, Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 33, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93

Mittwoch, 25.10.2023 19:30 Uhr Stadtcasino Basel

Katia & Marielle Labèque, Sinfonieorchester Basel, Krzysztof Urbański

Kilar: Krzesany, Mozart: Doppelkonzert Es-Dur KV 365, Strawinsky: Le sacre du printemps

Donnerstag, 26.10.2023 19:30 Uhr Stadtcasino Basel

Katia & Marielle Labèque, Sinfonieorchester Basel, Krzysztof Urbański

Kilar: Krzesany, Mozart: Doppelkonzert Es-Dur KV 365, Strawinsky: Le sacre du printemps

Donnerstag, 02.11.2023 20:00 Uhr Isarphilharmonie München

Evgeny Kissin, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Krzysztof Urbański

Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93

Freitag, 03.11.2023 20:00 Uhr Isarphilharmonie München

Evgeny Kissin, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Krzysztof Urbański

Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93

Mittwoch, 08.11.2023 19:00 Uhr hr-Sendesaal Frankfurt (Main)

Vivi Vassileva, hr-Sinfonieorchester, Krzysztof Urbański

Kilar: Krzesany, Mayrhofer: Konzert für Recycling-Perkussion & Orchester

NEO: Uraufführungen in der Isarphilharmonie

Neues im neuen Jahr

Unter dem Motto „NEO“ zeigen die Münchner Philharmoniker ihre musikalische Experimentierfreude im Monat Januar – und darüber hinaus. weiter

Radio-Tipp 1.9.: NDR Elbphilharmonie Orchester – Opening Night 2018

Elbphilharmonie für alle

Um ein Konzert im Großen Saal der Elphi zu erleben, muss man nicht unbedingt eine Karte ergattern. Wer die Opening Night des NDR Elbphilharmonie Orchester miterleben möchte, kann auch einfach das Radio einschalten weiter

Interview Krzysztof Urbanski

„Ich bin nicht gut in Kompromissen“

Der Dirigent Krzysztof Urbánski über Taktzahlen im Kopf, magische Momente und warum es bei ihm keine Morgendämmerung gibt weiter

Rezension Krzysztof Urbański – Richard Strauss

Kein sinfonisches Schwergewicht

Krzysztof Urbański lässt drei Tondichtungen von Richard Strauss durch das NDR Elbphilharmonie Orchester in artifiziellem Schönklang glänzen. weiter

CD-Rezension Krzystof Urbanski

Melodie und Moderne

Krzystof Urbanski und das NDR Sinfonieorchester dokumentieren ihre Zusammenarbeit erstmals auf CD weiter