Startseite » Vermischtes » Gegenwart entdecken

Anamyktos Quartett stellt Komponistinnen in den Fokus

Gegenwart entdecken

Das Anamyktos Quartett reist musikalisch von Polen nach Litauen und Lettland.

vonIrem Çatı,

Grażyna Bacewicz erfreute sich zu Lebzeiten in ihrer Heimat Polen und im Ausland großer Beliebtheit – wurde sogar als Pionierin der Moderne bezeichnet. Das lag nicht nur an ihrer exzellenten musikalischen Ausbildung unter anderem bei Nadia Boulanger in Paris, sondern auch an ihren Werken, mit denen sie eine Brücke zwischen der Neo-Romantik und dem Modernismus schlug. Nach ihrem Tod 1969 jedoch erging es ihr wie vielen Komponistinnen: Ihre Werke verschwanden von den Spielplänen.

Dank der gezielten Recherche und Wiederentdeckung vergessener Komponistinnen durch Künstler und Konzerthäuser sind die Programme in den letzten Jahren vielfältiger und facettenreicher geworden. Davon kann sich auch das Berliner Publikum überzeugen, wenn das Anamyktos Quartett Bacewiczs viertes Streichquartett zum Besten gibt und mit den „Violine Ritzos“ der 1984 geborenen Litauerin Rūta Vitkauskaite zusammenführt. Abgerundet wird der Abend mit Pēteris Vasks’ Streichquartett Nr. 5.

Auch interessant

Rezensionen

  • „Man muss gefährlich leben“
    Interview Helmut Lachenmann

    „Man muss gefährlich leben“

    Helmut Lachenmann lässt sich mit jedem Werk auf ein neues Abenteuer ein. Im November feiert der Meister der experimentellen Musik seinen 90. Geburtstag.

Anzeige

Audio der Woche

Stimmungsvolle italienische Weihnachtmusik mit dem grandiosen Chor des Bayerischen Rundfunks

Auf seinem neuen Album präsentiert der Weihnachtsmusik aus Italien. Darunter die „Lauda per la natività del Signore“ von Ottorino Respighi sowie sizilianische Weihnachtslieder in Bearbeitungen von Howard Arman, der auch als Dirigent dieser Aufnahme agiert.

jpc Logo
Amazon Logo
Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!