Deutsches Kammerorchester Berlin feiert den Weltfrauentag
Konzert zum Weltfrauentag
Das Deutsche Kammerorchester Berlin beleuchtet in einem anspruchsvollem Abendprogramm die weibliche Seite des Komponierens.
© Matan Goldstein

Solistin des Abends: Liv Migdal
In Berlin ist der Internationale Frauentag am 8. März ein arbeitsfreier gesetzlicher Feiertag. Am Clara Zetkin-Denkmal werden Blumen niedergelegt, am Kreuzberger Mariannenplatz startet eine feministische Fahrrad-Demonstration. Wer den Rest des Tages weniger formelhaft verbringen will, findet möglicherweise den Weg in den Kammermusiksaal der Philharmonie, wo das Deutsche Kammerorchester das bietet, was noch vor Jahren utopisch erschien: ein anspruchsvolles Abendprogramm ohne einen einzigen männlichen Tonschöpfer, außerdem mit sehr viel zeitgenössischer Musik von Komponistinnen wie der 1982 in Danzig geborenen Ewelina Nowicka, deren Stück „Kaddish 1944“ durch einen Brief ihrer Tante inspiriert ist, die aus dem Ghetto Łódź berichtete. Schon als Klassiker gilt dagegen die englische Komponistin, Dirigentin und Schriftstellerin Ethel Smyth, die mit den Suffragetten lautstark für Frauenrechte eintrat. „Ich möchte, dass Frauen sich großen und schwierigen Aufgaben zuwenden“, schrieb sie 1940 in ihrer Autobiografie. „Auf meine Art bin ich eine Entdeckerin, die fest an die Vorteile dieser Pionierarbeit glaubt.“
Termine
Liv Migdal, Schaghajegh Nosrati
Werke von J. S. Bach, Stravinsky, Grieg u. a.
Fedor Rudin, Deutsches Kammerorchester Berlin
Mozart: Serenata notturna KV 239, Haydn: Violinkonzert A-Dur Hob VIIa:3, Wolf: Italienische Serenade, Puccini: Crisantemi, Paganini/Denissow: Fünf Capricen für Violine und Streichorchester
Night of the Proms
Catherine Larsen-Maguire (Bratsche), Deutsches Kammerorchester Berlin, Kim Esther Roloff (Bratsche)
Liv Migdal, Michi Komoto, Simeon-Orchester, Vilmantas Kaliunas
Rezensionen
CD-Rezension Liv Migdal
Intensiv und technisch perfekt
Liv Migdal fesselt mit einer Intensität, die sich sowohl tonlich als auch gestalterisch vermittelt weiter