Startseite » Vermischtes » Von der Renaissance bis zur Gegenwart

Motettenkonzert des Lübecker Kammerchors

Von der Renaissance bis zur Gegenwart

Der Lübecker Kammerchor und Andreas Krohn feiern die Anrufung Gottes in der Motette im Lauf der Jahrhunderte.

vonSabine Näher,

Seit seiner Gründung durch Günther Pods im Jahr 1950 hat sich der Lübecker Kammerchor der intensiven Pflege anspruchsvoller Vokalmusik verschrieben. Weltliche und geistliche A-cappella-Gesänge verschiedener Epochen und unterschiedlicher Stilrichtungen gehören ebenso zum Repertoire wie viele große Oratorien aus Vergangenheit und Gegenwart. 1988 hat Andreas Krohn, einstiger Musikpädagoge am Gymnasium, Sänger, ehemaliger Lehrbeauftragter für Chorleitung und Kurator für Musik an der Kirche St. Petri Lübeck, Mitglied in verschiedenen musikalischen Gremien und Jurys, den Chor übernommen. Er hat sich darauf verlegt, zunehmend stilgebundene oder inhaltlich bestimmte Programme zu konzipieren, etwa „Von Leben, Liebe und Leid“, „Nacht und Morgen“ oder „Das Romantische in der Musik“. Am 25. März präsentiert Krohn mit seinen Sängerinnen und Sängern unter dem Titel „Deine Hilfe schütze mich“ ein breit gefächertes Programm im Dom zu Lübeck, das vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!