Startseite » Vermischtes » Wozu Dirigenten?

DVD-Rezension Michael Wende

Wozu Dirigenten?

Würden Sie einen Diplom-Abschlussfilm über einen Dirigentenwettbewerb auf DVD kaufen? Nein? Sollten Sie aber, zumindest diesen. Denn eine unterhaltsamere und kurzweiligere Dokumentation dürfte Ihnen noch nicht untergekommen sein. Michael Wende hat sich als verbindendes Element einen animierten Taktstockbauer einfallen lassen, der nicht nur ganz hinreißend von Herbert Feuerstein gesprochen wird, sondern auch mit amüsanten Kommentaren…

vonMichael Blümke,

Würden Sie einen Diplom-Abschlussfilm über einen Dirigentenwettbewerb auf DVD kaufen? Nein? Sollten Sie aber, zumindest diesen. Denn eine unterhaltsamere und kurzweiligere Dokumentation dürfte Ihnen noch nicht untergekommen sein. Michael Wende hat sich als verbindendes Element einen animierten Taktstockbauer einfallen lassen, der nicht nur ganz hinreißend von Herbert Feuerstein gesprochen wird, sondern auch mit amüsanten Kommentaren und provokanten Fragen wie „Wozu braucht man eigentlich Dirigenten?“ durch den Film führt. Von der Vorstellung der Teilnehmer bis zum Abschlusskonzert durfte der Regisseur den Gustav-Mahler-Wettbewerb 2010 in Bamberg hinter den Kulissen mit der Kamera begleiten, das entstandene Filmmaterial setzt er einfallsreich und liebevoll zu einer meisterhaften Collage zusammen. Weshalb man dem anregenden Endergebnis gerne länger als nur eine Stunde widmen würde.

Album Cover für
Der Taktstock – The Baton
Ein Dokumentarfilm von Michael Wende
Herbert Feuerstein (Sprecher)
Bamberger Symphoniker
BelAir

Auch interessant

Rezensionen

  • „Musik darf auch Spaß machen“
    Interview Christian Thielemann

    „Musik darf auch Spaß machen“

    Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.

Anzeige

Audio der Woche

Zwischen Licht und Klang

Ein Album wie ein Klangpanorama: Chaussons Sinfonie in B-Dur trifft auf Vokalwerke von betörender Intimität. Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel zeichnen ein fein nuanciertes Porträt des französischen Spätromantikers – zwischen Licht und Dämmerung, Lyrik und orchestraler Tiefe.

Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!