Startseite » Festivals » Innovationsfreudig wie sein Vater

Moers Festival 2023

Innovationsfreudig wie sein Vater

Komponist, Schlagzeuger und Elektro-Perkussionist Lukas Ligeti sprengt die Genregrenzen beim Moers Festival.

vonEcki Ramón Weber,

Sprengte schon sein Vater György Ligeti in der Musik des 20. Jahrhunderts viele Grenzen, so hat dies sein Sohn Lukas noch um einige Dimensionen erweitert: Lukas Ligeti, 1965 in Wien geboren, Komponist, Schlagzeuger, Elektro-Perkussionist, schlägt kreative Funken zwischen den USA, Afrika und Europa. Sein Musikschaffen, das von durchkomponierten Werken bis zu freier Improvisation reicht, verbindet Jazz, Pop, Elektro, Neue Musik und Traditionen aus verschiedenen Kulturen Afrikas. Er ist ein Pionier inter- und transkultureller Musikprojekte, arbeitet mit afrikanischen Künstlern zusammen und erlernte dabei beispielsweise komplexe polyrhythmische Strukturen. Diese finden sich auch in seinen eigenen Werken. Mit dieser Offenheit und diesem breiten Spektrum an Stilen und Genres ist Lukas Ligeti genau richtig beim Moers Festival. Hier tritt er unter anderem mit seinem Projekt Burkina Electric auf. Während des Festivals, am 28. Mai, wird der 100. Geburtstag seines Vaters begangen. Der Schwerpunkt „György Ligeti Spezial 2023“ würdigt dies mit Stücken des Jubilars und davon inspirierter Musik.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Ein Charleston für gute Laune!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aus dem neuen Album TALES OF the JAZZ AGE spielt der belgische Pianist und ECHO Klassik-Gewinner Florian Noack den berühmten Charleston von James P. Johnson. Mehr Musik der bewegten 20er Jahre mit weiteren Jazz-Hits, aber auch Werken von Gershwin, Weill, Ravel und Poulenc auf dem neuesten Album, das gerade in Frankreich mit einem Diapason d’or ausgezeichnet wurde.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!