Startseite » Interviews » 3 Fragen » 3 Fragen an … Iris Berben

3 Fragen an … Iris Berben

3 Fragen an … Iris Berben

Schauspielerin Iris Berben hatte schon in jungen Jahren einen engen Bezug zur klassischen Musik.

vonJohann Buddecke,

Was verbinden Sie mit klassischer Musik?

Iris Berben: Mein Stiefvater war Posaunist und Pianist an der Hamburger Staatsoper. Das war quasi mein Türöffner für die klassische Musik und vor allem fürs Musiktheater. Ich bin schon als Kind in Vorstellungen mitgenommen worden und fand, dass es eine aufregende, eigene Welt war, die mich bis heute berührt. Und es bleibt spannend, wie sich Oper entwickelt und welche Bilder man heute auf der Bühne findet.

Anzeige

Sie geben auch musikalisch begleitete Lesungen und Rezitationsprogramme. Was reizt Sie an der Verbindung von Literatur und Musik?

Berben: Es gibt Programme, in denen sich Text und Musik ergänzen, wie zum Beispiel bei dem Kammermusikfest 2022 in Bonn – „Audienz bei Beethoven“, das ich gemeinsam mit Daniel Hope bestritten habe. Es gibt aber auch die Vorträge, da gibt die Musik die Möglichkeit, die Worte zu unterstützen. Oder sie wirkt für sich alleine. Im Vorfeld sprechen wir also drüber, ob wir dem Zuhörer eher eine Pause nach den Texten geben wollen oder ob wir ihn noch weiter in das Thema hineinziehen.

Wie musikalisch sind Sie?

Berben: Ich habe ja schon einige Male gesungen, zuletzt bei „Inas Nacht“. Ich bekomme immer mal Anfragen, ob ich es nicht professionell machen möchte. Insofern: Ich singe einfach gerne. Als junges Mädchen habe ich angefangen, Klavier zu spielen, es leider nicht durchgehalten. Aber beim Singen könnte ich zumindest auf einem ganz schmalen Grat bestehen.

Iris Berben in der Serie „Deutsches Haus“
Iris Berben in der Serie „Deutsches Haus“

concerti-Tipp:

Deutsches Haus (TV-Serie)
mit Iris Berben
ab 15. November 2023 auf Disney+

Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Ein Charleston für gute Laune!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aus dem neuen Album TALES OF the JAZZ AGE spielt der belgische Pianist und ECHO Klassik-Gewinner Florian Noack den berühmten Charleston von James P. Johnson. Mehr Musik der bewegten 20er Jahre mit weiteren Jazz-Hits, aber auch Werken von Gershwin, Weill, Ravel und Poulenc auf dem neuesten Album, das gerade in Frankreich mit einem Diapason d’or ausgezeichnet wurde.

Anzeige

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige