-
Rezension Sylvain Cambreling – Debussy: Le Martyre de Saint-Sébastien
Sinnliche Reizüberflutung
Claude Debussys Mammutwerk „Le Martyre de Saint-Sébastien“ erfährt durch Sylvain Cambreling und exquisiten Solisten seltene Aufmerksamkeit.
-
Lausitz Festival und Lausitzer Musiksommer 2024
Von Beethovens Götterfunken bis zum Volkslied im Schafstall
Mit dem Lausitz Festival und dem Lausitzer Musiksommer laden zwei Festivals in die Region, die ihre kulturelle Identität neu definiert.
-
Rezension Les Épopées – Monteverdi: L’Orfeo
Fundierte Respektlosigkeit
Authentisch und überzeugend gestalten das französische Ensemble Les Épopées und Julian Prégardien als titelgebender Orfeo Monteverdis frühe Oper.
-
Konzert-Kritik: Daniel Hope bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern
Von pulsierender Lebendigkeit
(Greifswald, 26.7.2024) Stargeiger Daniel Hope und das Zürcher Kammerorchester hoben im Greifswalder Dom Christian Josts von Maler Caspar David Friedrich…
-
Interview Peter Dijkstra
„Am Ende spielt natürlich der Geschmack eine Rolle“
Peter Dijkstra über Bruckner und das Mystische, Protestantismus und Katholizismus, München und Nürnberg sowie über ein sechsjähriges Sabbatical.
-
Zum Tod von Wolfgang Rihm
Wolfgang Rihm ist tot
Der bedeutende deutsche Gegenwartskomponist Wolfgang Rihm ist im Alter von 72 Jahren gestorben.
-
Uckermärkische Musikwochen 2024
Alte Musik trifft auf Klänge ferner Kulturen
Bei den Uckermärkischen Musikwochen pflegt man die stilistische Vielfalt.
-
TV-Tipp 3sat 27.7.: „Tristan und Isolde“ bei den Bayreuther Festspielen
Vorhang auf in Bayreuth
3sat zeigt die Neuinszenierung von Wagners „Tristan und Isolde“ bei den diesjährigen Bayreuther Festspielen im TV.
-
Opern-Kritik: Bayreuther Festspiele
Kunst aufräumen und Leiche schubsen
(Bayreuth, 25.7.2024) Die Bayreuther Festspiele haben mit einer Neuinszenierung von „Tristan und Isolde“ durch Thorleifur Örn Arnarsson begonnen – mit…
-
Rezension Stathis Karapanos – Hindemith: Sämtliche Werke für Flöte
Verdienstvoll
Auf durchweg hohem künstlerischen Niveau präsentiert Stathis Karapanos mit prominenten Mitstreitern das Flötenwerk von Paul Hindemith.
-
#InstaView Alondra de la Parra
„Das ist mein Berliner Leben in einem Bild!“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Dirigentin Alondra de la Parra einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings…
-
Sommerliche Musiktage Hitzacker 2024
Volle Kreativität voraus!
Die Sommerlichen Musiktage Hitzacker setzen auf visionäre Programmideen.
-
Rezension Mark Elder – Meyerbeer: Le Prophète
Religionsdrama von packender Größe
Mark Elder und das London Symphony Orchestra legen mustergültig Giacomo Meyerbeers Grand opéra „Le Prophète“ vor.
-
AnzeigeSpielzeiteinladung Symphonieorchester Vorarlberg
Willkommen beim Symphonieorchester Vorarlberg!
Chefdirigent Leo McFall stellt die Saison 2024/25 vor.
-
3 Fragen an … Reinhold Beckmann
3 Fragen an … Reinhold Beckmann
Neben seiner Tätigkeit als Fußballexperte- und Moderator ist Reinhold Beckmann in seiner Band musikalisch aktiv.
-
Rezension George Li – Movements
Mit Haltung getanzt
George Li interpretiert Klaviertänze von Schumann bis Strawinsky: Ständig mit neuen Perspektiven aber immer mit Haltung.
-
OPERN-KRITIK: EUTINER FESTSPIELE – DER FREISCHÜTZ
Ein Sommernachtstraum in der Holsteinischen Schweiz
(Eutin, 19.7.2024) Naturtheater, Volkstheater und Regietheater verbinden sich mit der Premiere von „Der Freischütz“ so verblüffend harmonisch, ja dreieinig miteinander,…
-
Oberstdorfer Musiksommer 2024
Vielfältige Klänge mit Skisprung-Charme
Der Musiksommer Oberstdorf lässt nicht nur Klassik, sondern auch Alpenländisches erklingen.
-
Baltic Opera Festival 2024
Humanität und ein magischer Opernort
Mit ethischem Anspruch geht das Baltic Opera Festival ins zweite Jahr.
-
Rezension Benjamin Grosvenor – Beethoven: Triple Concerto
Sachlich nüchtern
Technisch hervorragend, fehlt es dem Tripelkonzert an Inspiration. Auch das restliche Programm lässt Fragen offen.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!