-
Musikfest Bremen 2024
Wohlklänge aus der Alpenrepublik
Beim 35. Musikfest Bremen richten sich aller Ohren auf das Nachbarland Österreich.
-
Anzeige(beendet) Ticket-Verlosung Musikfest Berlin 2024 – Jordi Savall
Cocktails amériques
Das Musikfest Berlin setzt dieses Jahr einen Fokus auf die bunte Vielfalt der amerikanischen Musik.
-
Shalom-Musik.Koeln 2024
Über das Religiöse hinaus
Das Festival Shalom-Musik.Koeln lädt unter dem Motto „Together Now“ zum Miteinander ein
-
Rezension Quatuor Tchalik – Werke von Ravel & Lyatoshynsky
Aufbrüche in die Moderne
Das Quatuor Tchalik verbindet geschickt Ravels Streichquartett mit zwei Werken des Ukrainers Borys Lyatoshynsky.
-
Gedächtnis-Buchenwald-Konzert des Kunstfest Weimar 2024
Der Geschichte begegnen
Das Kunstfest Weimar erinnert an die Schrecken der Vergangenheit.
-
Ruhrtriennale 2024
Festival für alle Sparten
In vielfältigen Kunstbereichen blickt die Ruhrtriennale in die Zukunft.
-
TV-Tipp 3sat 10.8.: „La bohème“ in der Arena di Verona
Ein Abend mit Puccini
3Sat überträgt die Neuinszenierung von „La Bohème“ aus der Arena di Verona.
-
Porträt Mariame Clément und Julia Hansen
Ein Fall für zwei
Seit zwei Jahrzehnten arbeiten die Bühnen- und Kostümbildnerin Julia Hansen und die Regisseurin Mariame Clément eng zusammen.
-
Rezension Christoph Spering – J. S. Bach: Kantaten
Fließend
Auch im zweiten Teil ihrer Gesamtaufnahme der Bach-Kantaten fallen Christoph Spering und seine Ensembles durch ihre undogmatische Art auf.
-
Opern-Kritik: Innsbrucker Festwochen der Alten Musik – Cesare
Mit dem Rücken zur Wand
(Innsbruck, 7.8.2024) In Geminiano Giacomellis „Cesare“ bei den Innsbrucker Festwochen für Alte Musik kann deren neuer musikalischer Leiter Ottavio Dantone…
-
Interview Daniele Gatti
„Es gibt nichts Vergleichbares“
Der italienische Dirigent Daniele Gatti übernimmt ab der nächsten Spielzeit den Chefposten bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden.
-
Lucerne Festival 2024
Musikalische Spitzenküche
Das Lucerne Festival serviert zwanzig Premieren nebst Klassikern.
-
Rezension José Miguel Pérez-Sierra – Rossini: Armida
Militärpanorama mit Dame
Mit dramatischer Energie und intensiven Klangfarben gestaltet José Miguel Pérez-Sierra Rossinis Musikdrama „Armida“.
-
Young Euro Classic 2024
Vertraute Pfade, neue Wege
Zum 25-jährigen Jubiläum blickt man bei Young Euro Classic über den Tellerrand hinaus.
-
Sommer in Lesmona 2024
Klassik-Schmankerl und prämierte Picknickkörbe
Der Knoops Park in Bremen verwandelt sich beim „Sommer in Lesmona“ zu einer Bühne im Grünen.
-
Rezension Carmen Stefanescu – The Voice of Piano
Singende Tasten
Carmen Stefanescu gelingt auf ihrem Doppelalbum das Kunststück äußerster stilistischer Vielfalt – mit Musik von Bach bis Say.
-
Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – Der Idiot
Pathologie und Spiritualität
(Salzburg, 2.8.2024) Bei den Salzburger Festspielen inszeniert Krzysztof Warlikowski „Der Idiot“ von Mieczysław Weinberg. Mit beherzten Eingriffen in die Handlung…
-
TV-Tipp 3sat 3.8.: Elīna Garanča bei „Klassik unter Sternen 2024“
Unter freiem Himmel
Kammersängerin Elīna Garanča begeistert in Stift Göttweig bei „Klassik unter Sternen“. 3sat sendet einen Konzert-Mitschnitt ab 20:15 Uhr.
-
Rezension Marc Albrecht – Zemlinsky: Eine florentinische Tragödie
Impulsiv, tödlich, subtil
Marc Albrecht und das Netherlands Philharmonic Orchestra entfesseln impulsive Klänge in Zemlinskys Einakter „Eine florentinische Tragödie“.
-
Reisetipp: Ostfriesland
Tee und Kultur
In Ostfriesland nimmt man sich Zeit für Musik, Architektur und Trinkgenuss.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!