Startseite » Festivals » Stille Wasser sind tief – und laut

Aachener Bachtage 2024

Stille Wasser sind tief – und laut

Die Bachtage in Aachen vollenden ihre Elemente-Tetralogie.

vonAndré Sperber,

Nachdem das Programm der Aachener Bachtage in den vergangenen Jahren thematisch bereits von Feuer, Erde und Luft bestimmt wurde, will man den Zyklus der vier Elemente nun in der 51. Ausgabe mit der letzten, noch fehlenden Komponente abschließen: „Stille Wasser, Stürmische Wogen“ lautet also in diesem Jahr das Motto des seit 1974 alljährlich stattfindenden Festivals. In den sieben Veranstaltungen wird das flüssige Gold in den Kontext Alter Musik eingebettet. Die Bach-Kantate „O heiliges Geist- und Wasserbad“ darf dabei natürlich ebenso wenig fehlen wie Georg Friedrich Händels berühmte „Wassermusik“. Direkt ins kalte Wasser geworfen werden Bach-Fans schon beim Eröffnungskonzert, wenn es heißt: „Bach & Folk – Wie eine Bachsche Familienfeier in einem Irish Pub geklungen hätte“. Das Reel Bach Consort berichtet hierbei augenzwinkernd-musikalisch von der allzu oft vergessenen Irlandreise des Altmeisters. Mit allen Wassern gewaschen sind auch die Chöre des Aachener Bachvereins, die mit flui­den Interpretationen von Händels Oratorium „Israel in Egypt“ und Max Bruchs „Moses“ für Höhepunkte sorgen.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!