-
Puccini-Ausstellung „Opera Meets New Media“ in Berlin
„Puccini war der richtige Mann zur richtigen Zeit“
Bertelsmann eröffnet in Berlin eine hochinteressante Puccini-Ausstellung mit Exponaten des Ricordi-Archivs. Helen Müller, Leiterin für Cultural Affairs und Corporate History,…
-
3 Fragen an … Yared Dibaba
3 Fragen an … Yared Dibaba
Der Fernseh- und Radiomoderator Yared Dibaba studierte nach seiner Kaufmannsausbildung Schauspiel und Musik.
-
#InstaView Simon Höfele
„Ich erkenne mich selber gar nicht wieder!“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Trompeter Simon Höfele einer geheimen Auswahl seiner eigenen Instagram-Postings – und…
-
Ickinger Frühling 2024
Hier wurde geliebt, gelitten und nackt gebadet
Beim Kammermusikfestival Ickinger Frühling treffen Klaviertrios auf Streichquartette.
-
Rezension Chaos String Quartet – Werke von Haydn, Ligeti & Hensel
Wie aus einem Guss
Konzise und mit höchster Präzision meistert das Chaos String Quartet auf seinem Debütalbum György Ligetis erstes Streichquartett.
-
Anzeige(beendet) Buch-Verlosung Christoph Wortberg – Gussie
Denkmal für eine starke Frau
Christoph Wortberg erzählt in seinem neuen Roman „Gussie“ das Leben von Konrad Adenauers zweiter Ehefrau Auguste.
-
75 Jahre Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Drei Jubiläen in einem Konzert
Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks feiert 75-jähriges Bestehen mit Schönbergs „Gurre-Liedern“.
-
Rezension Marek Janowski – Schumann: Sinfonien
Ohne Brimborium
Marek Janowskis fein austarierter Schumann-Zyklus mit der Dresdner Philharmonie überzeugt mit eigener Kraft und Farbe.
-
Opern-Kritik: Opéra national de Lorraine – Der Silbersee
Grenzsprengungsenergie
(Nancy, 14.4.2024) Ersan Mondtag hat sich mit Kurt Weills wundersamem Werk „Der Silbersee“ die passende Vorlage gewählt und entfesselt das…
-
Eliot Quartett mit „DSCH & beyond“ im Holzhausenschlösschen
Der Komponist der russischen Moderne und sein Vorbild aus der Wiener Klassik
Das Eliot Quartett erfüllt sich mit dem Konzertzyklus „DSCH & beyond“ einen Herzenswunsch zum zehnjährigen Jubiläum.
-
Rezension Golda Schultz – Mozart, You Drive Me Crazy!
Perfektion und Selbstbewusstsein
Golda Schultz und die Kammerakademie Potsdam nähern sich mit glasklarem Verständnis den extremen Frauenfiguren in Mozarts da-Ponte-Opern.
-
Opern-Kritik: Musikalische Komödie Leipzig – Hans Sachs
Lortzing-Spähne vom Wagner-Hobel
(Leipzig, 13.4.2024) Das Lortzing-Jahr 2026 wirft seine Schatten voraus: Regisseurin Rahel Thiel erweist sich als sensibel, filigran und mit wissender…
-
Opern-Kritik: Stadttheater Bielefeld – The Convert (Beten – zu wem?)
Von Christen zur Strecke gebracht
(Bielefeld, 13.4.2024) Die Bielefelder Produktion von Wim Henderickx‘ starker Oper „The Convert“ über eine Religionsgrenzen durchlässig machende Liebe zur Zeit…
-
Rezension Lucas Debargue – Fauré: Sämtliche Klavierwerke
Neue Referenzen
Mit dramaturgischem Weitblick ist Lucas Debargue eine hervorragende Gesamteinspielung von Gabriel Faurés Klavierwerken gelungen.
-
Opern-Kritik: Meininger Staatstheater – Madama Butterfly
Familienidyll unter Sternenbanner
(Meiningen, 12.4.2024) Puccinis tränentreibende Tragödie „Madama Butterfly“ inszenieren Hendrik Müller und sein Ausstattungsteam am Staatstheater mit ironischer Übertreibung und klarer…
-
Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Saint François d’Assise
Der Mensch im Mönch
(Genf, 11.4.2024) Es sind die Armen der heutigen Welt, um die es in Messiaens „Saint François d’Assise“ geht, weit weniger…
-
Lang Lang erhält Stern auf dem „Walk of Fame“
Ein Stern, der seinen Namen trägt
Der chinesische Pianist Lang Lang hat eine Sternenplakette auf dem weltberühmten „Walk of Fame“ erhalten.
-
Internationales Musikfest Hamburg
Stars und Raritäten
In zwei Wochen startet das Internationale Musikfest Hamburg. Wir verraten Ihnen, für welche Konzerthighlights noch Karten verfügbar sind.
-
Omer Meir Wellber dirigiert das NDR Elbphilharmonie Orchester
Die Wartezeit mit Sinfonischem verkürzen
Der werdende Chefdirigent des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg geht auf Tuchfühlung zu seiner baldigen Wahlheimat.
-
Rezension Daniil Trifonov & Sergei Babayan – Rachmaninoff for Two
Der Schüler und sein Meister
Mit Daniil Trifonov und Sergei Babayan offenbaren zwei Ausnahmepianisten ihre Hingabe an Sergej Rachmaninow.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!