-
Porträt Orchester-Akademie der Berliner Philharmoniker
„Traum und Schock zugleich“
In der Orchester-Akademie der Berliner Philharmoniker lernen junge Musiker aus aller Welt, sich in ein Spitzenensemble einzufügen
-
Opern-Kritik: Aalto-Theater Essen – Le Grand Macabre
Eros, Thanatos und die anderen
(Essen, 14.2.2015) Mariame Clément überformt Ligetis komplexes Opus virtuell
-
Opern-Kritik: Staatsoper Berlin – Macbeth
Der Königsmörder als Getriebener
(Berlin, 15.2.2015) Der reife Plácido Domingo debütiert als Heldenbariton und verblüfft selbst seine Kritiker
-
Interview Philippe Jaroussky
„Counterstar sein, das ist zu wenig für ein Leben!“
Er ist der populärste seiner Art: Philippe Jaroussky über Starkult, Sabbaticals und den Unterschied zwischen großen Stimmen und großen Interpreten
-
CD-Rezension Jos van Immerseel
Schlanke Schönheit
Musikalisch und gesangstechnisch auf exemplarischem Niveau: Jos van Immerseel erfindet Orffs populärstes Werk nahezu neu
-
CD-Rezension Sonya Yoncheva
Pariser Liebesweben
Sonya Yonchevas Solo-Debüt: Dunkle Schmerzenslaute kommen ebenso wie umgarnende Lyrik unmittelbar zum Ausdruck
-
CD-Rezension Karen Vourc’h
Klangskulpturen
Klanglich hervorragend ausbalanciert: Kaija Saariaho erweitert ihr Spektrum mit Bearbeitungen eigener Werke
-
DVD-Rezension Laurence Equilbey
Postmodernes französisches Vergnügen
Subtil funkelnde Wiederbelebung einer als Wiederbelebung des Genres gedachten Operette
-
Porträt Baiba Skride
Glücklich ohne Plan B
Die Geigerin Baiba Skride musiziert seit frühen Kindertagen – und steht damit ganz in der musikalischen Tradition ihrer lettischen Heimat
-
FESTIVALGUIDE Bachwoche Ansbach 2015
Bis Franken kam er nicht …
… doch Bachs Musik hinterlässt bei der Bachwoche Ansbach ihre Spuren – nicht nur ob des Weihnachtsoratoriums im Sommer
-
Porträt Carolin Widmann
„Raus aus dem Korsett“
Carolin Widmann setzt sich gerne über Konventionen des Klassikbetriebs hinweg – und das nicht nur mit der Geige
-
CD-Rezension David Geringas
Deutsche Schwere
David Geringas setzt in schöner Mischung auf Temperament und Intelligenz, weiß genau zu phrasieren und gekonnt zu dynamisieren
-
Kurz gefragt Jan Vogler
„Musik ist die Krone der Gesellschaft“
In New York wurde Jan Vogler zum Star – heute ist der Cellist auf allen großen Bühnen der Welt unterwegs.…
-
Opern-Kritik: Theater Heidelberg – Abends am Fluss/Hochwasser
Wiedervereinigung brechtianisch
(Heidelberg, 6.2.2015) Peter Konwitschny inszeniert die Doppeluraufführung des dirigierenden Komponisten Johannes Harneit
-
-
Interview Stéphane Denève
„Qualität muss Popularität nicht ausschließen“
Stéphane Denève über seine Liebe zu gutem Essen, neue Freiheiten in der heutigen Musik – und Dirigententräume
-
CD-Rezension German Hornsound 8.1.
Russischer Rundgang
Mussorgskys Zyklus Bilder einer Ausstellung nimmt hornsound 8.1. als Ausgangspunkt für eine Promenade durch die russische Musik
-
CD-Rezension Roy Goodman
Osterglück mit Händel
Farbig und abwechlungsreich: Diese Einspielung von Georg Friedrich Händels Israel in Egypt lässt so gut wie keine Wünsche offen
-
CD-Rezension Simone Dinnerstein
Voller Kraft übers Ziel hinaus
Hat man schon brillanter gehört: Gershwin und Ravel mit Simone Dinnerstein und dem MDR-Sinfonieorchester unter Kristjan Järvi
-
CD-Rezension Alexander Liebreich
Spürbare Euphorie
Sehr überzeugend: Alexander Liebreich präsentiert zwei moderne polnische Klassiker
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!