-
Rezension Yundi – Mozart: The Sonata Project Salzburg
Entwicklung mit Mozart
Zweifelsfrei ein Gewinn: Yundis Mozart ist von sprudelnder Erzähllust getrieben.
-
Opern-Kritik: Oper Frankfurt – Giulio Cesare in Egitto
Ein Barockepos wird Filmmaterial
(Frankfurt, 24.3.2024) An der Oper Frankfurt erweist sich die Neuinszenierung von „Giulio Cesare in Egitto“ der Regisseurin Nadja Loschky als…
-
Zum Tod von Péter Eötvös
Vom Kosmos fasziniert
Péter Eötvös ist am Sonntag im Alter von 80 Jahren in Budapest gestorben.
-
„Façades“ in der Kölner Philharmonie
Ein Universum der Weiblichkeit
Anna Prohaska spürt barocken Gefühlsstürmen nach.
-
Rezension: Akademie für Alte Musik Berlin – From Berlin to Hamburg: Sinfonien von Carl Philipp Emanuel Bach
Subtile Zwischentöne
Sieben Sinfonien bilden den Abschluss einer über viele Jahre entstandenen Gesamteinspielung der Akademie für Alte Musik Berlin mit allen sinfonischen…
-
Opern-Kritik: Semperoper Dresden – Die Frau ohne Schatten
Grandioses Märchen der Moderne
(Dresden, 23.3.2024) Christian Thielemann offenbart in seiner letzten Neuproduktion an der Semperoper, wie unglaublich differenziert sich die Partitur auffächern lässt.…
-
Opern-Kritik: Festspielhaus Baden-Baden – Elektra
Die Geburt der Tragödie aus dem Taktstock Kirill Petrenkos
(Baden-Baden, 22.3.2024) Bei den Osterfestspielen Baden-Baden fusionieren das Bühnenbild zu „Elektra“ und die Berliner Philharmoniker unter Kirill Petrenko zu einem…
-
Kino-Tipp: Ryūichi Sakamoto – Opus
Ein Allrounder tritt ab
Mit einem Konzertmitschnitt von Jazzpianist und Komponist Ryūichi Sakamoto, versucht Neo Sora das Lebenswerk seines Vaters festzuhalten.
-
TV-Tipp Arte 24.3.: Igor Levit – No Fear
Nie untergehen
In „Igor Levit – No Fear“ zeichnet Filmemacherin Regina Schilling das Bild eines rastlosen Ausnahmepianisten.
-
Zum Tod von Maurizio Pollini
Mehr als nur Chopin
Der italienische Jahrhundert-Pianist Maurizio Pollini ist am Samstag im Alter von 82 Jahren gestorben.
-
Opern-Kritik: Oper Frankfurt – In seinem Garten liebt Don Perlimplín Belisa
Suizid ist kein Liebesbeweis
(Frankfurt am Main, 22.3.2024) Alternder Herr heiratet blutjunge Frau: Dem über Jahrhunderte variierten Lustspielsujet gewinnt Wolfgang Fortner in seiner Oper…
-
Konzert-Kritik: Igor Levit beim Heidelberger Frühling Musikfestival
Kontrastreiche Stimmungsbilder
(Heidelberg, 22.3.2024) Pianist Igor Levit ehrte beim Heidelberger Frühling Musikfestival den Fokus-Komponisten Johannes Brahms mit einem anspruchsvollen Soloprogramm. Die ungünstigen…
-
„The Best of Hans Zimmer“ in Hamburg
Die schönsten Klänge aus Hollywood
Die erfolgreiche Show „The Best of Hans Zimmer“ erhält ein neues Programm.
-
TV-Tipp 3sat 23.3.: Das Lucerne Festival Orchestra spielt Mahler
Geburtstag mit Tradition
Das Lucerne Festival Orchestra feierte im August sein 20-jähriges Bestehen mit Mahlers dritter Sinfonie. 3sat überträgt nun den Konzertmitschnitt in…
-
120 Jahre Bayer-Philharmoniker
Feierabend mit Musik
Die Bayer-Philharmoniker feiern ihr 120-jähriges Bestehen mit einem Konzert im Erholungshaus am Hauptstandort in Leverkusen.
-
Brandenburger Symphoniker & Maria-Elisabeth Lott spielen Barber
Klingende Landschaften
Die Brandenburger Symphoniker stellen Werke von Borodin und Copland gegenüber, als Übergang dient Barbers Violinkonzert.
-
concerti April-Ausgabe 2024: Druckfrisch für Sie ab heute erhältlich!
Druckfrisch: die concerti April-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die April-Ausgabe 2024 mit spannenden Interviews, interessanten Schwerpunkten und bundesweiten Termintipps.
-
Rezension: Elīna Garanča – When Night Falls …
Originelle Auswahl
Elīna Garanča präsentiert ein „Poesiealbum“ mit Kontrasten, innerer Ruhe und Gefasstheit.
-
„The Book of Water“ in Köln
Verknäulter Lebensfaden
Michel van der Aas Musiktheater „The Book of Water“ gelangt zur deutschen Erstaufführung.
-
Thüringer Bachwochen 2024
Barockmusik als Inspirationsquelle
Über Weimar, Arnstadt, Meiningen und Erfurt hinaus, klingen die Thüringer Bachwochen bis in die Dörfer hinein.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!