Christian Schmidt

Artikel
-
Bayreuth des Nordens
Vor 250 Jahren ward in Dessau auf Wunsch eines Fürsten die Anhaltische Philharmonie gegründet
-
„Mich hat dieses Gespräch eher zurückgeworfen“
Trotzdem gab sich Comedian Olaf Schubert alle Mühe, ernsthaft über Klassik und Knechtschaften im Orchestergraben zu sinnieren
-
„Vor allem müssen wir gute Musik aufführen“
Im Leipziger Gewandhaus gibt seit 30 Jahren Michael Schönheit den Ton an
-
„Das Leben selbst bereichert das Musizieren“
Klassik als elitäre Kunst? Nicht für Andris Nelsons: Für ihn ist es wichtig, den Geist einer Stadt zu atmen, um dort zu dirigieren
-
„Das ergreift mich dann selbst“
Kunst bedeutet für diese Pianistin mehr als nur das Klavier: Ragna Schirmer über die Kulturpolitik ihrer Wahlheimat, die Suche nach Neuem und die Intimität kleiner Bühnen
-
Zu schön, um nur Model zu sein
Xavier de Maistre hat die Harfe aus der Klischeeecke befreit und lässt ihre Saiten nun in aller Welt singen
-
Kampf in der Diaspora
Das Theater Altenburg-Gera gehört zu den tapfersten und ambitioniertesten Kulturverteidigern in einer erlahmenden Region
-
„Ich stehe gerade total auf dem Schlauch…“
Der Chefdirigent der Dresdner Philharmonie und Cellist Michael Sanderling hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
Musik und Muskateller
Die Geigerin Antje Weithaas gehört zu den unverbesserlichen Utopisten
-
„Nutella oder Marmelade aufs Brot?“
Eigentlich hatte Iveta Apkalna Klavier studiert. Dann entdeckte sie, wie auch schon ihre Großväter, die Orgel für sich
-
„Um das Lied ist mir nicht bange, gar nicht“
Thomas Quasthoff über die Oberflächlichkeit des Klassikbetriebs, das Ende seiner Karriere und darüber, was Robert Schumann uns noch zu sagen hat
-
„Ich habe kein Klavier zu Hause“
Alexandre Tharaud gehört zu den empfindsamsten Pianisten seiner Generation. Hier spricht der Franzose über…
-
Hingabe am Pult
Andrés Orozco-Estrada ist der neue Dirigentenstar aus Südamerika
-
„Dafür bin ich zu vorsichtig“
Trotz früher Erfolge als Dirigent setzt James Gaffigan auf Bedächtigkeit
-
Musik als Ausweg aus der Verzweiflung
Im lebenslangen Kampf für seine Ideale: Griechenlands Komponistenlegende Mikis Theodorakis
-
„Das kann kein totes Wesen sein“
Erfolgreich verweigert sich die Bajuwarin Veronika Eberle der Welt der Geigengirlies
-
Kirchen, Burgen, Schlösser und eine Sektkellerei
Der MDR Musiksommer ist ein guter Anlass, die historischen Stätten der Region zu entdecken
-
„Eine bessere Ausbildung gibt es nicht!“
Das Leipziger Gewandhausorchester verknüpft seit vielen Jahren in seiner Mendelssohn-Orchesterakademie Studium und Praxis
-
„Ich habe nie etwas Sinnvolleres gemacht“
Lars Vogt jammert nicht über eine desinteressierte Jugend – er begeistert sie
-
Musik als Ausweg aus der Verzweiflung
Im lebenslangen Kampf für seine Ideale: Griechenlands Komponistenlegende Mikis Theodorakis
-
Heitere Millionen
Die Staatsoperette Dresden steht vor ihrer letzten Saison in der Diaspora – 2016 zieht das einzige deutsche Operettentheater in die Stadtmitte