Joachim Lange

Artikel

Opern-Kritik: Oper Frankfurt – Le Grand Macabre

Die Party zum Weltuntergang

weiter

Opern-Kritik: Staatsoper Unter den Linden – Aida

Im Licht verirrt

weiter

Opern-Kritik: Oper Köln – Die Frau ohne Schatten

Wenn sich Kinder nach Eltern sehnen

weiter

Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – The Greek Passion

Die Zeichen an der Wand

weiter

Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper München – Semele

Fremde Federn können tödlich sein

weiter

Opern-Kritik: Theater Osnabrück – Wallenstein

Zwischen den Fronten

weiter

Opern-Kritik: Deutsche Oper am Rhein – Hérodiade

Eine Reise nach Jerusalem erster Klasse

weiter

Opern-Kritik: Opéra National de Paris – Ariodante

Zwischen Grün und Schottenkaro

weiter

Opern-Kritik: Oper Frankfurt – Elektra

Der Blick nach Innen

weiter

Opern-Kritik: Staatstheater Karlsruhe – Ottone, re di Germania

Vor bröckelnder Fassade

weiter

Opern-Kritik: Theater Bremen – Ariadne auf Naxos

Wo die Noten brennen, leuchtet die Musik

weiter

Opern-Kritik: Theater Münster – Elektra

Geschichte abfackeln

weiter

Opern-Kritik: Komische Oper Berlin – Der fliegende Holländer

Bei Seegang nicht gekentert

weiter

Opern-Kritik: Theater Dormtund – La Juive

(K)eine Liebe in Zeiten des Fanatismus

weiter

Opern-Kritik: Theater Bonn – Asrael

Ende gut – alles gut

weiter

Opern-Kritik: Komische Oper Berlin – Intolleranza 1960

Es wird kalt an der Komischen Oper

weiter

Opern-Kritik: Staatstheater Cottbus – Im Berg

Auf der Suche nach der Wahrheit im Untergrund

weiter

Opern-Kritik: Festival d'Aix-en-Provence – Salome

Auf brüchigem Boden

weiter

OPERN-KRITIK: Theater Freiburg – MACBETH

Vom Thron in die Hölle

weiter

Opern-Kritik: Oper Frankfurt – Ulisse

Wer bin ich?

weiter