Joachim Lange

Artikel

Opern-Kritik: Oper Frankfurt – Elektra

Der Blick nach Innen

weiter

Opern-Kritik: Staatstheater Karlsruhe – Ottone, re di Germania

Vor bröckelnder Fassade

weiter

Opern-Kritik: Theater Bremen – Ariadne auf Naxos

Wo die Noten brennen, leuchtet die Musik

weiter

Opern-Kritik: Theater Münster – Elektra

Geschichte abfackeln

weiter

Opern-Kritik: Komische Oper Berlin – Der fliegende Holländer

Bei Seegang nicht gekentert

weiter

Opern-Kritik: Theater Dormtund – La Juive

(K)eine Liebe in Zeiten des Fanatismus

weiter

Opern-Kritik: Theater Bonn – Asrael

Ende gut – alles gut

weiter

Opern-Kritik: Komische Oper Berlin – Intolleranza 1960

Es wird kalt an der Komischen Oper

weiter

Opern-Kritik: Staatstheater Cottbus – Im Berg

Auf der Suche nach der Wahrheit im Untergrund

weiter

Opern-Kritik: Festival d'Aix-en-Provence – Salome

Auf brüchigem Boden

weiter

OPERN-KRITIK: Theater Freiburg – MACBETH

Vom Thron in die Hölle

weiter

Opern-Kritik: Oper Frankfurt – Ulisse

Wer bin ich?

weiter

Opern-Kritik: Theater Bonn – Li-Tai-Pe

Guter Wein auf Lebenszeit

weiter

Opern-Kritik: Oper Köln – Der Meister und Margarita

Der Teufel tanzt in Moskau

weiter

Opern-Kritik: Deutsche Oper Berlin – Siegfried

Unterwegs im Koffergebirge

weiter

Opern-Kritik: Semperoper Dresden – La Cenerentola

Kleine Geschenke mit Hintersinn

weiter

Opern-Kritik: Oper Frankfurt – Maskerade

Maskenpflicht

weiter

Opern-Kritik: Oper Leipzig – Die Meistersinger von Nürnberg

Schaut auf diese Stadt

weiter

Opern-Kritik: Bühnen Halle – Ein Sommernachtstraum

Die Welt als Theater oder die Poesie der Musik

weiter

Opern-Kritik: Komische Oper Berlin – Œdipe

Ein Mensch auf der Suche nach sich selbst

weiter