Redaktion
Artikel
- 
Auf der Suche nach dem Chopin-Klang
Pianist Hardy Rittner und WDR3-Moderator Daniel Finkernagel sprechen in Stuttgart über Chopins musikalische Praxis.
 - 
Achtsames Musizieren
Geigerin Alina Pogostkina stellt sich beim Kölner Gürzenich-Orchester der Herausforderung eines veritablen Repertoire-Klassikers.
 - 
Neue Welten
Das Theater Magdeburg stellt mit der ersten Ausgabe des Festivals „eXoplanet“ ein Wochenende lang seine Experimentierfreude unter Beweis.
 - 
Klavierwelten im Revier
Das Klavier-Festival Ruhr feiert mit hunderten Künstlern die Vielfalt des Instruments.
 - 
Reise um die Welt
Bei Chamber Music Connects the World entführen internationale Stars und junge Talente der Kronberg Academy auf eine musikalische Reise durch sieben Nationen.
 - 
Ort der Reflexion
Das Neue Musik-Festival „Intersonanzen“ feiert seine 25. Ausgabe mit einem ungewöhnlichen Blick zurück und fokussiert auf Streichquartette.
 - 
Es werde Licht
Unter dem Motto „Licht!“ bringt das Festival Acht Brücken Neue Musik nach Köln und stellt die Komponistin Kaija Saariaho in den Fokus.
 - 
Klingende Zeichen des Friedens
Lahav Shani lässt Musiker des Israel Philharmonic Orchestra und der Münchner Philharmoniker einen gemeinsamen künstlerischen Dialog entfachen.
 - 
Über jeden Zweifel erhabene Werke
Joshua Bell tourt mit Dvořáks Violinkonzert durch Deutschland. Das Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia ergänzt das Programm durch Mahlers erste Sinfonie.
 - 
Ein Meilenstein deutscher Theatergeschichte
Das 1965 eröffnete Opernhaus Bonn feiert heute in einem Festakt sein 60-jähriges Bestehen.
 - 
3 Fragen an … Albrecht Selge
Der Autor Albrecht Selge wurde berühmt mit dem Roman „Wach“. Sein Jugendroman „Luyánta – Das Jahr in der Unselben Welt“ erschien 2022.
 - 
Brüderliche Komponisten
Die Bochumer Symphoniker und Enrico Onofri begegnen der Musik von Joseph und Michael Haydn auf Augenhöhe.
 - 
Auf Augenhöhe konzertieren
Beim Festival Stars & Rising Stars stehen etablierte und kommende Künstlergrößen gemeinsam auf der Konzertbühne.
 - 
Wie ein Rausch
Die Wittener Tage für Neue Kammermusik, nun geleitet von Patrick Hahn, bieten drei Tage lang intensive Musikerfahrungen.
 - 
Festival mit langer Tradition
Die Internationalen Maifestspiele glänzen mit einem facettenreichem Programm und bestbesetzten Produktionen.
 - 
Brückenbauer
Das Festival KlangART Vision feiert die Musik in ihrer ganzen Pracht und bietet explizit auch Uraufführungen eine Bühne.
 - 
Auf ins Reich der Verführungen
Mit einem vielfältigem Programm, darunter die Musiktheater-Uraufführung „Adam und Eva“, blicken die Schwetzinger SWR Festspiele auf die verlockenden Seiten der Kunst.
 - 
Entschleunigung, Exzellenz und Experiment
Das Konzerthaus Dortmund startet in die Saison 2025/26 mit großen Namen und spannenden Neuentdeckungen.
 - 
Blick in die Zukunft
Wo steht die klassische Musik heute? Und wohin steuert sie? Zum Sainsonfinale wirft das Internationale Musikfest Hamburg einen musikalischen Blick in die „Zukunft“.
 - 
Finnische Sinfonik in München
Karina Canellakis und Alice Sara Ott spielen Werke von Sibelius, Saariaho und Ravel.
 - 
Ein getanztes Feuerwerk für den Jubilar
Mit einem Reigen an Uraufführungen und Neuinterpretationen des Repertoires feiert das Theaterhaus Stuttgart sein vierzigjähriges Jubiläum.
 




















