Nominiert zum Publikum des Jahres 2022: Dresdner Musikfestspiele
Die ganze Schönheit des Elbflorenz
Als eines der renommiertesten Festivals Europas locken die Dresdner Musikfestspiele alljährlich internationale Klassikstars an die Elbe.
© Oliver Killig

Dresdner Musikfestspiele
Als Botschafter für ein weltoffenes und vielfältiges Miteinander haben sich die Dresdner Musikfestspiele nicht nur zu einem der größten Klassikfestivals Europas entwickelt, sondern sind mit ihrer Bandbreite an musikalischen Angeboten auch zum kulturellen Publikumsmagneten Dresdens avanciert. Einst vom Zentralkomitee der SED ins Leben gerufen, entwickelte sich das Festival von seiner ersten Ausgabe im Jahr 1978 an rasch zum kulturellen Großereignis in Stadt und Region. Heute begeistern die Festspiele ihr Publikum alljährlich zwischen Mai und Juni mit einer außergewöhnlichen Dichte an hochkarätigen Programmen zwischen Klassik, Jazz, Rock und Pop.
Besonders reizvoll ist die Gesamtheit der Spielstätten, die die ganze Schönheit des „Elbflorenz“ abbilden mit Frauenkirche, Semperoper, Residenzschloss und vielen weiteren geschichtsträchtigen Orten. Zudem stehen auch Freiluft-Events auf dem Programm. Zur Tradition geworden ist ein jährlich wechselndes Festivalmotto, das dem Publikum jedes Jahr einen neuen musikalischen Blickwinkel eröffnet. Das 2012 ins Leben gerufene festivaleigene Festspielorchester, welches auf historische Aufführungspraxis spezialisiert ist, bringt heute vor allem Repertoire der Romantik zur Aufführung und ist außerhalb der Festivalzeit als Festspielbotschafter in der Bundesrepublik auf Tournee.
Beim Publikum beliebter denn je: Dresdner Musikfestspiele
Maßgeblich zum Erfolg der Dresdner Musikfestspiele beigetragen hat Cellist Jan Vogler, der seit 2009 als Intendant das Festival programmatisch erweitern sowie die Auslastungs- und Besucherzahlen steigern konnte. Dass die Dresdner Musikfestspiele unter seiner Leitung auch an weltweiter Strahlkraft dazugewonnen haben, zeigt sich heute vor allem an der Internationalität der Künstler.

Dresdner Musikfestspiele
Die Dresdner Musikfestspiele finden seit 1978 jählich zwischen Mitte Mai und Mitte Juni statt. Seit 2009 ist der Cellist Jan Vogler Intendant der Dresdner Musikfestspiele. Das Motto der Musikfestspiele 2023 lautet: „SCHWARZWEISS“. weiter
Auch interessant
Opern-Kritik: Semperoper Dresden – Attila
Merkwürdig unfertig
(Dresden, 4.2.2023) Trotz der sehr differenzierten Lesart des Verdi-Spezialisten Jordi Bernàcer am Pult der Staatskapelle Dresden bringt die konzertante Premiere von „Attila“ die Schlagkraft des Frühwerks nur wenig adäquat zum Ausdruck. weiter
Musikjahr 2023 in der Frauenkirche Dresden
Zwei Chöre und die Straßburger Kern-Orgel garantieren exzellente Klangerlebnisse
Die Frauenkirche lockt mit über hundert Eigenveranstaltungen im Jahr – im Zentrum steht 2023 neben Bach das Schaffen Max Regers. weiter
Silvester- und Neujahrskonzerte in Mitteldeutschland
Viele Oden an die Musik
Wir stellen Ihnen besondere Veranstaltungstipps zum Jahreswechsel in Mitteldeutschland vor. weiter