Startseite » Festivals » Ein jüdisch-musikalischer Impuls für mehr Toleranz

Achava Festspiele Thüringen 2022

Ein jüdisch-musikalischer Impuls für mehr Toleranz

In Thüringen suchen die ACHAVA Festspiele den interreligiösen Dialog.

vonIrem Çatı,

Achava – das ist hebräisch und bedeutet „Brüderlichkeit“. Achava steht bei den gleichnamigen Festspielen aber auch für Toleranz, Dialog und Respekt gegenüber anderen Religionen und Kulturen. Und genau das ist das Ziel des zweiwöchigen Festivals. Mit viel Musik, Kunst, Lesungen, Workshops, Führungen, aber auch Kochkursen wollen die Veranstalter mehr Menschlichkeit und Frieden in unsere Gesellschaft bringen, denn „so wie Demokratie immer neu geschätzt und aktiv erhalten werden muss, ist auch ein friedliches Miteinander nicht selbstverständlich“, schreibt der Intendant der ACHAVA Festspiele Thüringen, Martin Kranz, in seinem Grußwort.

Besonders aussagekräftig ist daher der Eröffnungsabend mit Sadaqa – zu deutsch „Freundschaft“ –, einem Bandprojekt internationaler Musiker rund um den palästinensischen Pianisten Aeham Ahmad, das einen Bogen von arabischer Volksmusik über Jazz bis hin zu Chansons spannt. Einen weiteren Schwerpunkt bilden außerdem Zeitzeugengespräche mit Holocaust-Überlebenden, Schüler-Programme und ein jüdischer Gottesdienst mit anschließendem Kiddush, einer Einladung zum gemeinsamen Sabbat-Essen. Während sich immer mehr thüringische Städte den ACHAVA Festspielen anschließen, ist auch Gotha in diesem Jahr zum ersten Mal als neuer Partner dabei und zeigt einen Querschnitt (vergangenen) jüdischen Lebens in der Stadt. In Erfurt kann das Publikum Konzerte in der neu sanierten Peterskirche erleben und in Eisenach wird im Rahmen des Festivals das 500-jährige Jubiläum von Luthers Bibelübersetzung mit Bachs h-Moll Messe gefeiert.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

30 % auf Bachfest-Tickets

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sichern Sie sich 30 % Rabatt auf Bachfest-Tickets! Vom 12. bis 22. Juni 2025 feiert Leipzig Bachs musikalische Transformation. Erleben Sie Konzerte, Orgelstunden und renommierte Interpreten und Interpretinnen an Bachs Wirkungsstätten. Mit dem Aktionscode Bach30 erhalten Sie im Zeitraum vom 11. bis 20. April 30 % auf Ihre Tickets!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!