Startseite » Festivals » Von Graphic Opera bis Streichquartett

stARTfestival von Bayer Kultur 2025

Von Graphic Opera bis Streichquartett

Das stARTfestival von Bayer Kultur eröffnet neue Perspektiven auf die Klassik und feiert die Jubiläen von Schostakowitsch, Pärt und Ravel.

vonRedaktion,

Kultur anders denken – dafür steht das ­stARTfestival von Bayer Kultur. Ob Musiktheater, Tanz, Oratorium oder innovative Konzertformate: In 22 Veranstaltungen treffen junge Nachwuchstalente auf etablierte Klassikstars. Höhepunkte sind unter anderem die Aufführung von Grigori Frids „Das Tagebuch der Anne Frank“ als genreübergreifende Graphic Opera im Leverkusener Erholungshaus sowie die humorvolle Tanzinszenierung „Graces“ von Silvia Gribaudi, welche althergebrachte Vorstellungen von menschlicher Vollkommenheit hinterfragt. Zudem prägen drei Komponistenjubiläen das Programm. Das Vision String Quartet etwa verneigt sich vor Dmitri Schostakowitsch mit dessen achtem Streichquartett, der Estnische Philharmonische Kammerchor hingegen feiert Arvo Pärts 90. Geburtstag mit dessen anspruchsvollen „Stabat Mater“. Sänger und Schauspieler Dominique Horwitz wiederum lädt anlässlich Maurice Ravels 150. Geburtstag zu einer poetischen Klangreise in die Welt des Impressionisten, zur Seite stehen ihm dabei Christiane Karg, Ulrike Payer und das Aris Quartett.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!