Startseite » Festivals » 2464 Spieluhren aufziehen

Festival Acht Brücken Köln 2023

2464 Spieluhren aufziehen

Das Festival „Acht Brücken“ rückt Werke der preisgekrönten, in Berlin lebenden Komponistin Rebecca Saunders in den Fokus.

vonEcki Ramón Weber,

Jedes Jahr, wenn der Frühling mediterranes Flair in die Domstadt bringt, ist es Zeit für das Festival Acht Brücken. An diversen Orten durchströmt Köln dann Zeitgenössisches, von der Alten Feuerwache im Norden der Altstadt über die Philharmonie und das Baptisterium am Dom bis zur Rodenkirchener Brücke im Süden. Der Genrebegriff ist weitgefasst, es gibt auch Jazz, Pop und Elektronik. Einen Schwerpunkt bildet diesmal die Musik der in Berlin lebenden Rebecca Saunders, die 2019 als erste Komponistin überhaupt mit dem Ernst von Siemens Preis ausgezeichnet wurde. Saunders ist in London als Tochter eines Pianisten und einer Pianistin aufgewachsen. Als Kind verbrachte sie Stunden unter dem Flügel und nahm aufmerksam sämtliche Klangwerte aus dem Instrument wahr. Als Komponistin kreiert sie heute Gebilde aus Klanggesten, Klang­objekten und Stille, die sich wie tönende Landschaften ausnehmen. Acht Brücken präsentiert neben anderen Werken Saunders’ Klanginstallation „Myriad“ für 2464 Spieluhren.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!