Chor der Frauenkirche beim Chursächsischen Frühlingszauber

Musikalische Edelbrände

Der Chor der Frauenkirche Dresden steht im Bann des Chursächsischen Frühlingszaubers und präsentiert Mozarts C-Dur-Messe.

© Jan Bräuer

Das König Albert Theater ist Bad Elsters kulturelles Zentrum

Das König Albert Theater ist Bad Elsters kulturelles Zentrum

Viele Ortsnamen im Vogtland enden mit „-grün“: Eine Erklärung erübrigt sich, denn hier im Tale grünet besonderes Hoffnungsglück, wenn der Frühling die sanften Rundungen der lieblichen Landschaft wachhaucht. Seit in dieser wunderhübschen Abgeschiedenheit vor 175 Jahren der damalige Sachsenkönig sein erstes Staatsbad eröffnete, zieht Bad Elster bis heute noble Kurgäste an. Dafür braucht es auch ein gutes Maß Kultur, und so lockt der „Chursächsische Frühlingszauber“ schon zum zweiten Mal zu mehr als 30 Veranstaltungen mit erlesenen Ensembles. Eines davon kommt direkt aus der Landeshauptstadt angereist: Unter der Leitung von Frauenkirchenkantor Matthias Grünert singt der Chor des berühmten Gotteshauses Mozarts C-Dur-Messe, dazu gibt es musikalische Edelbrände der Wiener Zeitgenossen. Von besonderem Charme ist, dass die einheimische Chursächsische Philharmonie dazu auf historischen Instrumenten der Klassik spielt, so dass einer stilechten Aufführung nichts mehr im Weg steht.

Das König Albert Theater in Bad Elster

Chursächsischer Frühlingszauber

17. März bis 23. April 2023

Seit 2022 ergänzt der Chursächsische Frühlingszauber das kulturelle Leben der Festspielstadt Bad Elster mit einem Monat voller Konzerte, Lesungen und Theateraufführungen. weiter

Kommentare sind geschlossen.