Startseite » Festivals » Frühjährliche Aufbruchsstimmung

Chursächsischer Frühlingszauber 2025

Frühjährliche Aufbruchsstimmung

Der Chursächsische Frühlingszauber lockt in seiner vierten Ausgabe mit einem beschwingten wie vielfältigen Programm nach Bad Elster.

vonRedaktion,

Der Chursächsische Frühlingszauber schillert in kultureller Hinsicht kunterbunt: Von Schauspielkunst wie Peter Kubes Regiearbeit zu Goethes „Faust“ über innovative Performances, Rock ’n’ Roll-Revuen, Musical- und Operettenaufführungen, Bildende Kunst und Kabarett bis hin zu hochklassiger Sinfonik und Kammermusik wird alles geboten. In diesem Jahr begeht der Chursächsische Frühlingszauber seine vierte Ausgabe und bietet über die kulturellen Veranstaltungen hinaus besondere frühlingshafte Aufenthaltsangebote in Bad Elster, bei denen Besucher dem Alltag entschweben können, etwa in der Soletherme, der Saunawelt, dem historischen Albert Bad oder den wunderschönen Parkanlagen.

An der schönen blauen Donau

Ein thematischer Schwerpunkt des Festivals ist die facettenreiche österreichische Musikkultur. Auf dem Programm stehen die beliebten Operetten „Im weißen Rössl“ von Ralph Benatzky und „Die Fledermaus“ von Johann Strauss. Darüber hinaus sind zentrale geistliche Werke Joseph Haydns zu erleben, darunter dessen „Nelsonmesse“ und die „Sieben letzte Worte Jesu am Kreuz“ in der Fassung für Streichquartett. Schließlich darf als ein heiteres musikalisches Schmankerl eine Operettengala nicht fehlen – garantiert mit melodischer Nostalgie!

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethoven-Konzert
im Herkulessaal München

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Am 3. Mai wird der Münchner Herkulessaal Schauplatz eines musikalischen Debüts: Der 20-jährige Dirigent Maximilian Haberstock präsentiert sich mit seinem Jungen Philharmonischen Orchester München. An seiner Seite glänzt die herausragende Pianistin Eva Gevorgyan als Solistin. Erleben Sie ein reines Beethoven-Programm mit den aufstrebenden Sternen der Klassikwelt live!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!