Startseite » Festivals » Schubertiade von Verlängerung des Veranstaltungsverbots betroffen

Drei Perioden der Schubertiade fallen aus

Schubertiade von Verlängerung des Veranstaltungsverbots betroffen

Auch das renommierte Kammermusikfestival in Hohenems und Schwarzenberg muss sich den Anti-Corona-Maßnahmen beugen.

vonSören Ingwersen,

Während die österreichische Bundesregierung die strengen Anti-Corona-Maßnahmen im Alltag nach Ostern schrittweise lockern möchte, hat sie zugleich das Veranstaltungsverbot bis Ende Juni verlängert. So muss nun auch die Schubertiade viele ihrer Konzerte absagen. Betroffen sind die Festivalperioden vom 29. April bis 3. Mai und vom 4. bis 7. Juni in Hohenems sowie vom 20. bis 28. Juni in Schwarzenberg. Einige der abgesagten Konzerte sollen auf Ende September verlegt werden. Bereits gekaufte Eintrittskarten werden automatisch in eine Gutschrift für die nächste Kartenbestellung umgewandelt – sofern nicht anders gewünscht.

Zuversichtlich zeigt sich Geschäftsführer und Künstlerischer Leiter Gerd Nachbauer, dass die Konzerte vom 16. bis 19. Juli und vom 1. bis 6. Oktober in Hohenems sowie vom 22. bis 30. August in Schwarzenberg wie geplant stattfinden können.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Verdi: Simon Boccanegra

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Vasily Barkhatov stellt in seiner Inszenierung die korrumpierende Wirkung der Macht in den Vordergrund: Simon Boccanegra ist ein Politiker, dessen Ideale durch die lange Machtausübung verloren gegangen sind und dem es nur noch um den Selbsterhalt geht. Und so verlängert Barkhatov das genuesische Dogendrama in die Machtzentralen unserer Gegenwart.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Mein Instrument ist der Mensch“
    Interview Anu Tali

    „Mein Instrument ist der Mensch“

    Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!