Mit einem Jubiläumsprogramm zum 500. Geburtstag Palestrinas eröffnet die Münchner Residenzwoche im Stadtschloss ihr diesjähriges Festival. Im prachtvollen Antiquarium erklingt Musik des großen Renaissancemeisters und seiner Zeitgenossen – vokalpolyphone Meisterwerke, die beinahe so alt sind wie die Residenz selbst. Für das Konzert reisen die Augsburger Domsingknaben unter der Leitung von Domkapellmeister Stefan Steinemann an. Begleitet werden die Augsburger vom jungen Instrumentalensemble I Fedeli, das sich auf die originale bläserreiche Klangarchitektur im kirchlichen Kontext des 16. und 17. Jahrhunderts spezialisiert hat. Im Zentrum steht Palestrinas „Missa Fratres ego enim accepi“, eine posthum veröffentlichte Parodiemesse, in der der Komponist auf thematisches Material seiner zuvor geschriebenen, gleichnamigen Motette zurückgreift, variiert und in die fünf Sätze des Messordinariums integriert, ergänzt durch weitere kleinere Werke. Das Ergebnis lässt sich nicht nur in der Residenz hören, sondern auch auf einem jüngst erschienenen Album.
Eröffnungskonzert Residenzwoche München 2025
Altehrwürdige Musik in Reinform
Beim Eröffnungskonzert der Residenzwoche München ehren die Augsburger Domsingknaben den 500. Geburtstag des Renaissancekomponisten Palestrina.
© Noemi Nägele

Festivalfenster
Ausblick auf die spannendsten Festivals
-
„Meine Seele hat über die Jahre viele Narben gesammelt“
Jonas Kaufmann offenbart auf seinem neuen Album „Doppelgänger“ gleich mehrere Versionen seiner selbst: den Liedsänger, das Bühnen-Ego und sein jüngeres Ich.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!