Startseite » Festivals » Klassik, Tanz, Theater

Heidelberger Schlossfestspiele 2022

Klassik, Tanz, Theater

Bei den Heidelberger Schlossfestspielen trifft ein verliebter Shakespeare auf Musik pur.

vonFrank Armbruster,

Ein stimmungsvolleres Ambiente als das Heidelberger Schloss kann man sich schwerlich vorstellen, weshalb sich die dortigen Festspiele auch besonderer Beliebtheit erfreuen. Pandemiebedingt startet man auch in die aktuelle Saison mit angezogener Handbremse – geplant ist eine Auslastung von 50 Prozent. Programmatisch setzt man dafür auf die bewährte Mischung aus Theater, Musik und Tanz, wobei das schon im letzten Jahr als Aufführungsort neu dazugekommene Sonnendeck auf der Bäderterrasse in diesem Jahr ukrainischen Künstlern zur Verfügung gestellt wird.

Ein Highlight der Heidelberger Schlossfestspiele könnte die von Intendant Holger Schultze inszenierte oscarprämierte romantische Komödie Shakespeare in Love im Schlosshof werden, wo auch die Wiederaufnahme des beliebten Singspiels Im weißen Rössl zu sehen sein wird. Musik pur gibt es freilich auch, unter anderem einen sinfonischen Abend, der wegen des Ukrainekriegs kurzerhand umbenannt wurde: aus dem „russischen Sommer“ wurde ein „Sommerabend mit Tschaikowsky“.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Die Göttin der Vernunft

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss präsentiert das theater für niedersachsen in Hildesheim die brillante Operette „Die Göttin der Vernunft“. 128 Jahre nach ihrer Uraufführung kehrt das turbulente Stück erstmals auf die Bühne zurück. Eine scharfe Parodie auf Machtverhältnisse und zugleich ein wahres Füllhorn an unvergesslichen Melodien und doppeldeutigen Anspielungen. Nächste Termine in Hildesheim: 10.11.+22.11.+9.12.+23.12.+31.12.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Mein Instrument ist der Mensch“
    Interview Anu Tali

    „Mein Instrument ist der Mensch“

    Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!