Startseite » Festivals » Das Gedenken geht weiter

Internationale Messiaen-Tage 2025

Das Gedenken geht weiter

Die Internationalen Messiaen-Tage in Görlitz und Zgorzelec können in diesem Jahr wieder stattfinden.

vonMaximilian Theiss,

Die Absage der Messiaen-Tage im letzten Jahr ließ Schlimmes erahnen, doch 2025 werden sie wieder ausgerichtet, in einem neuen Format im ­April in Görlitz und Zgorzelec. Veranstalter der Messiaen-Tage, die nun zum achten Mal stattfinden, ist der Verein „Meetingpoint Memory Messiaen“, der rund um die Gedenkstätte Stalag VIII A neue Formen des Gedenkens und der Gedenkarbeit nutzt. Ein großes Verdienst des Vereins ist es, den deutsch-polnischen Versöhnungprozess mit den Mitteln der Kunst voranzutreiben.

Das ehemalige deutsche Kriegsgefangenenlager im heutigen Zgorzelec an der deutsch-polnischen Grenze ging in die Musikgeschichte ein, weil Olivier Messiaen als dortiger Häftling das berühmte „Quatuor pour la fin du temps“ („Quartett für das Ende der Zeit“) schrieb. Im Stalag VIII A kam das fünfzigminütige Werk am 15. Januar 1941 zur Uraufführung. Im Rahmen der Messiaen-Tage wird dieses Stück stets am Jahrestag an nämlichem Ort aufgeführt, gleichsam als klingendes Mahnmahl.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Vier Ensembles. Ein Unternehmen. Musik für alle.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aus Liebe zur Musik: Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Rundfunk Orchester und Chöre gGmbH Berlin. Der Ensemble-Verbund teilt in seinem neuen Imagefilm einen Einblick in den innovativen Transformationsprozess des Unternehmens und zeigt, wie er Musik, Digitalisierung, Wirkung, Unternehmenskultur und Nachhaltigkeit miteinander verknüpft.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!