Startseite » Festivals » Bewusste Enthaltsamkeit

Internationales Brucknerfest Linz 2023

Bewusste Enthaltsamkeit

Ein Jahr vor dem Jubiläum streicht das Internationale Brucknerfest Linz seinen Namensgeber aus dem Programm.

vonJan-Hendrik Maier,

Ein Jahr vor dem 200. Geburtstag Anton Bruckners und einer damit geplanten Gesamtschau seiner Werke lüftet das Internationale Brucknerfest Linz durch und streicht erstmalig seinen Namensgeber aus dem Programm. Getreu dem Goethe-Zitat „Das Ewig-Weibliche zieht uns hinan“ stehen Komponistinnen, ­Mäzeninnen, Widmungsträgerinnen und Musen im Mittelpunkt der etwa dreißig Konzerte. Vereint der Festakt mit Emilie Mayer, Louise Farrenc, Augusta Holmès und Ethel Smyth Komponistinnen, die einer Vielzahl an Klassikhörern ein Begriff sein dürfte, finden sich mit den „Linzer Ladies“ wie Helga Schiff-Riemann und Mathilde Kralik von Meyerswalden auch weniger bekannte Tonschöpferinnen im Repertoire.

Anzeige

Lieder von Hildegard von Bingen und eine Uraufführung von Jelena Firssowa stecken den historischen Rahmen ab. Große Messen und Kammermusik erklingen neben sinfonischen Zyklen, interpretiert von Künstlerinnen wie Lise de la Salle, Julia Hagen, Francesca Dego oder Glass Marcano.

Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Die Göttin der Vernunft

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss präsentiert das theater für niedersachsen in Hildesheim die brillante Operette „Die Göttin der Vernunft“. 128 Jahre nach ihrer Uraufführung kehrt das turbulente Stück erstmals auf die Bühne zurück. Eine scharfe Parodie auf Machtverhältnisse und zugleich ein wahres Füllhorn an unvergesslichen Melodien und doppeldeutigen Anspielungen. Nächste Termine in Hildesheim: 10.11.+22.11.+9.12.+23.12.+31.12.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige
  • „Mein Instrument ist der Mensch“
    Interview Anu Tali

    „Mein Instrument ist der Mensch“

    Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.

Anzeige

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige