Musikalischer Sommer in Ostfriesland 2017

Auf kalten Kirchenfliesen barfuß Klarinette spielen

Frei und familiär geht es zu beim „Musikalischen Sommer in Ostfriesland“

© Matthias Süße/Wikimedia Commons

Deichkirche Carolinensiel

Einer der Spielorte des Musikalischen Sommers in Ostfriesland: Deichkirche Carolinensiel

Der Anblick mutet schon ein wenig bizarr an: Auf schmalen Dorfstraßen eilen Hornisten im schwarzen Anzug in Richtung der Kirche auf einer kleinen Warft, während um sie herum Kühe muhen und sich in die gute Landluft ein würziger Duft frisch gekochter Suppe mischt. Ein Bild, das Ostfriesen und Ostfriesland-Fans indes wohl vertraut ist: Es ist wieder einmal „Musikalischer Sommer in Ostfriesland“.

Seit mehr als 30 Jahren bringt der „MuSiO“ Musiker, Ostfriesen und Touristen miteinander in Kontakt – und das ganz persönlich und familiär. In den Kirchen zwischen Dornum und Carolinensiel, Pewsum und Wilhelmshaven sowie in den sonst kaum zugänglichen Schlössern wird dann täglich Kammermusik ganz „frisch“ zubereitet. Mehr als 170 Spielstätten konnten so in den letzten drei Jahrzehnten erschlossen werden. Für die kommende Ausgabe kommt ein neuer, exklusiver Spielort hinzu: die historische Kulturscheune Kloster Thedinga in Leer, wo das Schné-Ensemble mit Vertonungen deutschsprachiger Lyrik gastieren wird. Die meisten Künstler fühlen sich so wohl, dass sie gleich für mehrere Konzerte kommen und in verschiedenen Formationen vor Ort ihre Programme einstudieren, die in diesem Jahr unter dem Motto „Freiheit“ stehen – wobei auch das übergeordnete Festival-Motto „Klang und Raum“ nach wie vor seine Gültigkeit besitzt: Da die Spielorte keine Allround- Konzertsäle sind, werden die Konzertprogramme penibel auf den jeweiligen Ort abgestimmt.

Die Familien der Künstler, die oft für einen Ostfriesland-Urlaub mit anreisen, können unter kundiger Führung die Umgebung entdecken, denn der MuSiO bietet seinen Gästen auch ein Kulturprogramm. Familiär ist inzwischen auch die Organisation des Festivals: Die Musikerfamilie König, die den Sommer einst ins Leben rief, managt alles und greift auch musikalisch an Violine und Klavier selbst mit zu. Die Königs wissen, welche Künstler die Herzen der Ostfriesen zu erobern vermögen – und so gesellen sich zu den freien Friesen in den Konzertpausen nicht selten Charakterköpfe wie der Klarinettist Dimitri Ashkenazy, einer der immer wiederkehrenden Künstler des Festivals. Der spielt hier selbst auf kalten Kirchenfliesen stets barfuß.

Hier können Sie einen kleinen Blick hinter die Kulissen des Festivals werfen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Festivaldaten im Überblick:

Musikalischer Sommer in Ostfriesland
Zeitraum: 16.6.–30.7.2017
Künstler: Isabelle van Keulen, Andreas Martin Hofmeir, Christian Schmidt u. a.
Ort: Ostfriesland

Deichkirche Carolinensiel

Musikalischer Sommer in Ostfriesland

02. Juni bis 23. Juli 2023

Der Musikalische Sommer in Ostfriesland wurde im Jahr 1983 gegründet und findet jährlich zwischen Juli und August statt. weiter

Termine

Mittwoch, 08.11.2023 18:15 Uhr Volkshaus Jena

Prokofjew: Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 19

Isabelle van Keulen (Violine), Jenaer Philharmonie, Simon Gaudenz (Leitung)

Freitag, 10.11.2023 20:00 Uhr Volkshaus Jena

Isabelle van Keulen, Philharmonischer Chor Jena, Jenaer Philharmonie, Simon …

Borodin: Polowetzer Tänze aus „Fürst Igor“, Prokofjew: Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 19, Raff: Sinfonie Nr. 10 f-Moll op. 213

Freitag, 08.12.2023 20:00 Uhr Stadthalle Mülheim an der Ruhr

Isabelle van Keulen, Sindy Mohamed, Deutsche Kammerakademie Neuss

Mozart: Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201 & Sinfonia concertante Es-Dur KV 364, Vasks: Violakonzert

Sonntag, 10.12.2023 18:00 Uhr Zeughaus Neuss

Isabelle van Keulen, Sindy Mohamed, Deutsche Kammerakademie Neuss

Mozart: Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201 & Sinfonia concertante Es-Dur KV 364, Vasks: Violakonzert

Dienstag, 12.12.2023 20:00 Uhr Stadthalle Eckernförde

Isabelle van Keulen, Sindy Mohamed, Deutsche Kammerakademie Neuss

Mozart: Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201 & Sinfonia concertante Es-Dur KV 364, Vasks: Violakonzert

Sonntag, 17.12.2023 16:30 Uhr Tonhalle Düsseldorf
Sonntag, 24.03.2024 19:00 Uhr Zeughaus Neuss

Isabelle van Keulen, Deutsche Kammerakademie Neuss

Richter: On the Nature of Daylight & Recomposed: Vivaldi-The Four Seasons, Glass: Streichquartett Nr. 2 „Company“, Vivaldi: Violinkonzert e-Moll RV 277 „Il favorito“

Sonntag, 21.04.2024 18:00 Uhr Zeughaus Neuss

Isabelle van Keulen, Isabelle van Keulen Ensemble

J. S. Bach: Konzert für zwei Violinen d-Moll BWV 1043, Piazzolla: Tangazo-Variations on Buenos Aires, Tres minutos con la realidad, Adiós Nonino, La Camorra, Homenaje a Córdoba & Silfo y Ondina

Rezensionen

Rezension Isabelle van Keulen

Spannungsreiche Trilogie

Die Chemie zwischen Isabelle van Keulen und der NDR Radiophilharmonie stimmt hier einfach und es erklingen faszinierende Klangwelten. weiter

CD-Rezension Isabelle van Keulen

Sprung aus dem Schatten

Isabelle van Keulen lässt einen das sinnliche Knistern, die Raffinesse und die geradezu körperliche Musizierlust dieser Kompositionen spüren weiter

Kommentare sind geschlossen.