Startseite » Festivals » Über den großen Teich

Musikfest Berlin 2024

Über den großen Teich

Aller Augen und Ohren richten sich beim Musikfest Berlin nach Amerika.

vonPatrick Erb,

Mit Gästen wie dem São Paulo Symphony Orchestra oder dem Boston Symphony Orchestra richtet das ­Musikfest Berlin den Fokus auf die Vielfalt des amerikanischen Kontinents. Auch das kompositorische Schaffen dieser Regionen steht im Vordergrund. Einen deutlichen Akzent setzt das Ensemble Modern, das in drei Konzerten die US-Amerikanerin Ruth Crawford Seeger porträtiert. Deren Werke sind von Neoromantik, Impressionismus und Neoklassizismus geprägt und stehen damit in der europäischen Musiktradition. Mit ihrer Experimentierfreudigkeit schuf Seeger Werke, die in der aufblühenden Kunstmusik der Vereinigten Staaten des frühen 20. Jahrhunderts herausstachen. Auf sie geht auch der „dissonant counterpoint“ zurück, eine aus Dissonanzen heraus gedachte Form des Kontrapunkts. Zu hören sind sowohl von der Folk­lore beeinflusste Werke wie die Orchesterfantasie „­Rissolty Rossolty“ (1941) als auch deutlich von komplexer Kontrapunktik getragene Kompositionen wie das Streichquartett von 1931.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Verdi: Simon Boccanegra

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Vasily Barkhatov stellt in seiner Inszenierung die korrumpierende Wirkung der Macht in den Vordergrund: Simon Boccanegra ist ein Politiker, dessen Ideale durch die lange Machtausübung verloren gegangen sind und dem es nur noch um den Selbsterhalt geht. Und so verlängert Barkhatov das genuesische Dogendrama in die Machtzentralen unserer Gegenwart.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Mein Instrument ist der Mensch“
    Interview Anu Tali

    „Mein Instrument ist der Mensch“

    Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!