Startseite » Festivals » Sagen, Mythen und Legenden

Originalklang-Festival Fel!x 2023

Sagen, Mythen und Legenden

Das Originalklang-Festival Fel!x in Köln richtet den Blick nach England.

vonTeresa Pieschacón Raphael,

Eine „Semi-Opera“: was mag das sein? Eine „halbe Oper“ mit „50 Prozent Arien“, „50 Prozent Unterwelt oder Gral“? Mehr über diese speziell britische Form der Barockoper – eine Mischung von Tanz, Gesang und Schauspiel – erfährt man auf einem interessanten Festival in Köln, das sich zur Aufgabe gemacht hat, dem Originalklang unterschiedlicher Epochen auf die Spur zu kommen.

Unter dem Motto „Sagen, Mythen und Legenden“ blickt es diesmal nach England mit Musik, die zwischen 1570 und 1930 komponiert wurde wie die „Semi-Opera“ „Psyche“ von Matthew Locke (1621–1677), eines der ersten Bühnenwerke dieser eigenwilligen Opernart, die sehr beliebt in England wurde. Denn anders als an den Höfen im übrigen Europa konnte im 17. Jahrhundert die italienische Oper mit ihren großen Dramen an der Themse zunächst nicht richtig Fuß fassen. Angeblich ertrug das englische Gemüt den fortwährenden Gesang nicht. Fortwährenden Klang gibt es bei Thomas Tallis’ spektakulärer 40-stimmiger (!) Motette „Spem in alium“ (1570). Außerdem gibt es Musik von Händel und eine Orgel-Late-Night im hohen Dom zu Köln.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Verdi: Simon Boccanegra

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Vasily Barkhatov stellt in seiner Inszenierung die korrumpierende Wirkung der Macht in den Vordergrund: Simon Boccanegra ist ein Politiker, dessen Ideale durch die lange Machtausübung verloren gegangen sind und dem es nur noch um den Selbsterhalt geht. Und so verlängert Barkhatov das genuesische Dogendrama in die Machtzentralen unserer Gegenwart.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Mein Instrument ist der Mensch“
    Interview Anu Tali

    „Mein Instrument ist der Mensch“

    Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!