Startseite » Festivals » Klingende Schatzsuche

Raritäten der Klaviermusik 2023

Klingende Schatzsuche

Bei Husum, im Norden Deutschlands kann man (fast) vergessene Raritäten der Klaviermusik entdecken.

vonAndré Sperber,

Wer glaubt, in puncto pia­nistische Klassik schon alles Erstrebenswerte gehört zu haben, sollte im August einen sommerlichen Abstecher in das Schloss vor Husum in Nordfriesland wagen. Denn hier erklingen jedes Jahr Töne, die man in anderen Konzertsälen nur äußerst selten zu hören bekommen würde. „Raritäten der Klaviermusik“ ist ein Festival, das Schätze hebt. „Gewisse eingefahrene Gleise des Musiklebens, die offenbar gewissen ungeschriebenen Gesetzen gehorchen, verlassen, Vorurteile aufbrechen“: Das war damals die Vision von Festivalgründer Peter Froundjian. Sein außergewöhnliches Konzept hat sich seit über dreißig Jahren bewährt.

An acht Abenden treten Pianistinnen und Pianisten aus acht verschiedenen Ländern auf. Sie alle präsentieren vergessene Werke bekannter wie unbekannter Komponisten. So lassen sich William Sterndale Bennett, Juliette Dillon oder Mili Balakirew gleichermaßen neu entdecken wie die alten Meister Franz Liszt oder Carl Maria von Weber.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Die Göttin der Vernunft

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss präsentiert das theater für niedersachsen in Hildesheim die brillante Operette „Die Göttin der Vernunft“. 128 Jahre nach ihrer Uraufführung kehrt das turbulente Stück erstmals auf die Bühne zurück. Eine scharfe Parodie auf Machtverhältnisse und zugleich ein wahres Füllhorn an unvergesslichen Melodien und doppeldeutigen Anspielungen. Nächste Termine in Hildesheim: 10.11.+22.11.+9.12.+23.12.+31.12.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Mein Instrument ist der Mensch“
    Interview Anu Tali

    „Mein Instrument ist der Mensch“

    Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!