Startseite » Festivals » Vom Barocktanz zum Raga

Uckermärkische Musikwochen 2022

Vom Barocktanz zum Raga

Die Uckermärkischen Musikwochen feiern die Entschleunigung.

vonEcki Ramón Weber,

Die Uckermark entfaltet ihren Reiz vor allem im Sommer. Die von eiszeitlichen Endmoränen geprägte Landschaft zwischen Havel und Oder mit ihren zahlreichen Seen sowie den Wäldern, Feldern und Wiesen an sanft geschwungenen Hügeln bietet beste Voraussetzungen für entspannte Tage in der Natur und für Abende mit unvergesslichen Sonnenuntergängen. In dieser grandiosen Kulisse finden seit dreißig Jahren die Uckermärkischen Musikwochen statt, deren Konzerte in die ländliche Idylle locken. Musik erklingt in ehemaligen Ställen, Scheunen, alten Dorfkirchen, Gutshäusern, Klöstern und Mühlen. Die Atmosphäre hat etwas Familiäres, das Tempo ist wundervoll entschleunigt. Das Repertoire mit internationalen Gästen reicht vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert, wobei die Alte Musik eindeutig den Schwerpunkt bildet. Dieses Jahr sind neben Bach-Motetten, einem Konzert rund um den wilden Barocktanz Folia und MonteverdisMarienvesper“ auch indische Ragas zu erleben, ein Percussion-Konzert und Ensemblemusik mit Zither.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Vier Ensembles. Ein Unternehmen. Musik für alle.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aus Liebe zur Musik: Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Rundfunk Orchester und Chöre gGmbH Berlin. Der Ensemble-Verbund teilt in seinem neuen Imagefilm einen Einblick in den innovativen Transformationsprozess des Unternehmens und zeigt, wie er Musik, Digitalisierung, Wirkung, Unternehmenskultur und Nachhaltigkeit miteinander verknüpft.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Man muss gefährlich leben“
    Interview Helmut Lachenmann

    „Man muss gefährlich leben“

    Helmut Lachenmann lässt sich mit jedem Werk auf ein neues Abenteuer ein. Im November feiert der Meister der experimentellen Musik seinen 90. Geburtstag.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!