Startseite » Festivals » Auch im August werden in Schwarzenberg die Instrumente schweigen

Weitere Konzerte der Schubertiade abgesagt

Auch im August werden in Schwarzenberg die Instrumente schweigen

Die hohe Nachfrage der Veranstaltungen im Angelika-Kaufmann-Saal mit seinen 600 Plätzen macht die Einhaltung des vorgeschriebenen Mindestabstands unmöglich.

vonSören Ingwersen,

Nach den neusten Beschlüssen der österreichischen Bundesregierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie sieht sich die Schubertiade gezwungen, neben den Festivalperioden vom 29. April bis 3. Mai und vom 4. bis 7. Juni in Hohenems sowie vom 20. bis 28. Juni in Schwarzenberg nun auch den August-Zyklus in Schwarzenberg abzusagen. Der vorgeschriebene Mindestabstand von einem Meter zwischen den Konzertbesuchern könne bei den mehrheitlich ausverkauften Konzerten im Angelika-Kauffmann-Saal nicht eingehalten werden. Geschäftsführer Gerd Nachbauer spricht in diesem Zusammenhang von einer „großen Enttäuschung“ und „beispiellosen finanziellen Belastung“.

Entfallen muss aus demselben Grund auch das Konzert im Markus-Sittikus-Saal in Hohenems am 16. Juli, wohingegen die Liederabende am 17. und 19. Juli ebendort stattfinden können, da der Kartenverkauf für diese Veranstaltungen von vornherein begrenzt wurde. Eine geringe Anzahl an Tickets ist noch verfügbar.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Vier Ensembles. Ein Unternehmen. Musik für alle.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aus Liebe zur Musik: Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Rundfunk Orchester und Chöre gGmbH Berlin. Der Ensemble-Verbund teilt in seinem neuen Imagefilm einen Einblick in den innovativen Transformationsprozess des Unternehmens und zeigt, wie er Musik, Digitalisierung, Wirkung, Unternehmenskultur und Nachhaltigkeit miteinander verknüpft.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Man muss gefährlich leben“
    Interview Helmut Lachenmann

    „Man muss gefährlich leben“

    Helmut Lachenmann lässt sich mit jedem Werk auf ein neues Abenteuer ein. Im November feiert der Meister der experimentellen Musik seinen 90. Geburtstag.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!