Startseite » Festivals » Eintauchen in die verträumte Idylle des Adelssitzes

Wernigeröder Schlossfestspiele

Eintauchen in die verträumte Idylle des Adelssitzes

Bei den Schlossfestspielen lässt Gounods „Faust“ seine Verführungskünste spielen

vonRoland H. Dippel,

Die Lebendigkeit und Spiellust der Opernaufführungen bei den Wernigeröder Schlossfestspielen sorgen für ein immer größeres, in den Ort verliebtes Publikum. Während der lauen Sommernächte kann man schwelgerisch eintauchen in die Verträumtheit dieses Adelssitzes. Besonderen Reiz haben die Festspiele auch, weil der idyllische Hof die kleineren Dimensionen eines geschlossenen Theatersaales besitzt.

Hochbegabtes Sängerensemble

Das Kammerorchester Wernigerode schwört auf sein junges hochbegabtes Sängerensemble, mit Gounods „Faust“ steht ein melodienseliges Hauptwerk der französischen Romantik auf dem Spielplan. Bewusst wählte man die ältere Fassung in deutscher Sprache mit Dialogen und französischen Einsprengseln. Gounod, der in seinen Opern immer feinere Übergänge zwischen Dialogen und Gesang erarbeitete, hätte das sicher gefallen.

Wernigeröder Schlossfestspiele: Liebevolles Lokalkolorit

Wandelkonzerte laden zum Besuch ins Schloss, das man im 19. Jahrhundert zum historistischen Gesamtkunstwerk stilisierte. Mit Werken der musikalischen Klassik und Romantik gerät der ganz besondere Geist dieses Ortes ins Schwingen. Hier stehen keine ausgetüftelten Vermittlungsstrategien im Fokus, sondern ein liebevolles regionales Lokalkolorit, dem man sich unmöglich verschließen kann.

Ein kleiner Eindruck von den Wernigeröder Schlossfestspielen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Festivaldaten im Überblick:

Wernigeröder Schlossfestspiele
Zeitraum: 29.7.–2.9.2017
Mitwirkende: Philharmonisches Kammerorchester Wernigerode, Christian Fitzner, Carl Philipp Fromherz u. a.
Ort: Wernigerode

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Die Göttin der Vernunft

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss präsentiert das theater für niedersachsen in Hildesheim die brillante Operette „Die Göttin der Vernunft“. 128 Jahre nach ihrer Uraufführung kehrt das turbulente Stück erstmals auf die Bühne zurück. Eine scharfe Parodie auf Machtverhältnisse und zugleich ein wahres Füllhorn an unvergesslichen Melodien und doppeldeutigen Anspielungen. Nächste Termine in Hildesheim: 10.11.+22.11.+9.12.+23.12.+31.12.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Mein Instrument ist der Mensch“
    Interview Anu Tali

    „Mein Instrument ist der Mensch“

    Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!