Startseite » Festivals » Gleich zwei Mal wird gefeiert

Wittenberger Renaissance Musikfestival 2019

Gleich zwei Mal wird gefeiert

Das Wittenberger Renaissance Musikfestival klingt diesmal weiblich.

vonRoland H. Dippel,

Die Reformationsstadt an der Elbe ist seit 2006 Schauplatz eines der wichtigen Festivals mit dem Fokus auf Musik zwischen Mittelalter und beginnender Neuzeit. Um die historische Zentralgestalt Martin Luther entwirft, bündelt und diversifiziert der künstlerische Leiter Thomas Höhne das Wittenberger Renaissance Musikfestival als Netz von zyklischen Linien. In den letzten Jahren ging es um Paul Gerhardt, Philipp Melanchthon und den Dreißigjährigen Krieg, 2019 steht „Die weibliche Saite“ im Zentrum.

Stellt Querbezüge zwischen Epochen her: Wittenberger Renaissance Musikfestival

Der Assoziationsreichtum ist ebenso beeindruckend wie die Zusammenkunft prominenter Künstlerinnen um Emma Kirkby und Hille Perl. Spannend gerät die Gegenüberstellung von Archetypen: Feen, die Jungfrau Maria und – bei einem Konzert mit Jugendlichen – „La Magdalena“ treten in musikalischen Dialog. Eine besondere Brücke schlägt das wahrscheinlich einzige Konzert, welches Hommagen zum 400. Geburtstag der Komponistin Barbara Strozzi und zum 200. Geburtstag von Clara Schumann verbindet. Es geht also nicht nur um eine Epoche, sondern auch um Querbezüge. Geschichte zum Hören.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethoven-Konzert
im Herkulessaal München

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Am 3. Mai wird der Münchner Herkulessaal Schauplatz eines musikalischen Debüts: Der 20-jährige Dirigent Maximilian Haberstock präsentiert sich mit seinem Jungen Philharmonischen Orchester München. An seiner Seite glänzt die herausragende Pianistin Eva Gevorgyan als Solistin. Erleben Sie ein reines Beethoven-Programm mit den aufstrebenden Sternen der Klassikwelt live!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!