Händel-Festspiele Halle

© Thomas Ziegler

Marktplatz Halle, Händel-Festspiele Halle

Marktplatz Halle, Händel-Festspiele Halle

Die Händel-Festspiele Halle finden jährlich im Juni in Händels Geburtsstadt statt.



Samstag, 10.06.2023 14:00 Uhr Händel-Haus Halle (Saale)

The Selfish Giant

Händel-Festspiele Halle
Samstag, 10.06.2023 14:30 Uhr Goethe-Theater Bad Lauchstädt

Händel: Rinaldo

Händel-Festspiele Halle
Samstag, 10.06.2023 17:00 Uhr Konzerthalle Ulrichskirche Halle (Saale)
Samstag, 10.06.2023 21:00 Uhr Galgenbergschlucht Halle (Saale)

Bridges to Classics

Händel-Festspiele Halle
Sonntag, 11.06.2023 11:00 Uhr Händel-Haus Halle (Saale)

Ensemble Tars

Händel-Festspiele Halle
Sonntag, 11.06.2023 14:30 Uhr Goethe-Theater Bad Lauchstädt

Händel: Rinaldo

Händel-Festspiele Halle
Sonntag, 11.06.2023 15:00 Uhr Oper Halle

Händel: Serse

Händel-Festspiele Halle
Sonntag, 11.06.2023 16:00 Uhr Oper Leipzig

Händel: Giulio Cesare in Egitto

Händel-Festspiele Halle
Sonntag, 11.06.2023 17:00 Uhr Konzerthalle Ulrichskirche Halle (Saale)
Sonntag, 11.06.2023 21:00 Uhr Galgenbergschlucht Halle (Saale)

Abschlusskonzert

Händel-Festspiele Halle
Händel-Festspiele Halle 2023

Dideldum oder Dideldi? – Das ist hier die Frage

Die Händel-Festspiele Halle feiern einen der berühmtesten Söhne der Stadt. weiter

Halle: Händel-Festspiele 2022

Der Kosmopolit aus Halle

Die Händel-Festspiele stehen im Zeichen ihrer Gründung 1922. weiter

Opern-Kritik: Oper Halle – Julius Cäsar in Ägypten

Kopflos am Nil

(Halle, 31.5.2019) Peter Konwitschny triumphiert zum Auftakt der Händel-Festspiele mit… weiter

Händel-Festspiele 2019

Der widerspenstigen Sängerin den Teufel mit dem Beelzebub austreiben

Die Händel-Festspiele lassen Frauenbilder der Barockzeit im Umfeld gegenwärtiger „Gender… weiter

Opern-Kritik: Händelfestspiele Halle – Berenice, regina d'Egitto

Ein neuer Stern am Opernhimmel

(Halle, 25.5.2018) Bravouröser Start der Händelfestspiele: Zur opulenten Show gibt… weiter

Seit 1952 finden jedes Jahr die Händel-Festspiele in Halle an der Saale statt – nur einmal, nach dem verheerenden Hochwasser 2013, wurden die Festspiele abgesagt. Das größte Musikfest in Sachsen-Anhalt ist das Zentrum der europäischen Händelpflege. Ein Fokus liegt auf der spannenden Entwicklung in der Aufführungspraxis der vergangenen Jahre. Dabei kommt es zu Brückenschlägen zwischen barocker Musik, Rock, Jazz und elektronischer Musik.

In mehr als 70 Veranstaltungen wird der große Sohn der Saalestadt Halle mit Opern und Festkonzerten für Liebhaber der Barockmusik, aber auch Veranstaltungen für Jazz- und Elektrofans, Open-Air-Events und Konzerten für die ganze Familie gefeiert. Jeweils im Herbst findet ein Vorkonzert zur Einstimmung auf die nächsten großen Händel-Festspiele statt. Seit 2010 dominiert kein übergreifendes Motto mehr das Programm, sondern eine inhaltlich stringente thematische Reihe.