© Falk Wenzel

Oper Halle
Opern-Kritik: Oper Halle – Der Rosenkavalier
Der Zweidrittelkavalier
(Halle, 11.3.2023) An der Oper Halle sorgte eine technische Panne für eine ganz besondere „Rosenkavalier“-Premiere, die Intendant Walter Sutcliffe und GMD Fabrice Bollon gemeinsam verantworten. weiter
Opern-Kritik: Bühnen Halle – Manru
Unvereinbare Welten
(Halle, 19.3.2022) Nach 120 Jahren erklingt Ignacy Jan Paderewskis einzige Oper „Manru“ erstmals wieder in der deutschsprachigen Originalfassung. Regisseurin Katharina Kastening hält die szenische Umsetzung dabei in einfachen Konturen, Dirigent… weiter
Opern-Kritik: Bühnen Halle – Ein Sommernachtstraum
Die Welt als Theater oder die Poesie der Musik
(Halle, 18.9.2021) An der Oper Halle gibt der neue Intendant Walter Sutcliffe seinen Einstand mit einer eigenen Inszenierung von Benjamin Brittens „Ein Sommernachtraum“. weiter
Opern-Kritik: Oper Halle – Im Stein
Literaturoper über Cashflows und Prostitution
(Halle/Saale 30.6.2021) Michael von zur Mühlen und sein Team wuchten mit der Uraufführung von Sara Glojnarićs „Im Stein“ den Begriff des realistischen Theaters aus den Grenzen physischer Gesetzmäßigkeiten heraus. weiter
Opern-Kritik: Oper Halle – Julius Cäsar in Ägypten
Kopflos am Nil
(Halle, 31.5.2019) Peter Konwitschny triumphiert zum Auftakt der Händel-Festspiele mit einem auf deutsch gesungenen „Julius Cäsar in Ägypten“. weiter
Opern-Kritik: Bastien und Bastienne/Eine florentinische Tragödie
Alles hat seinen Preis
(Halle, 24.12.2018) Bayreuths nächster „Tannhäuser“-Regisseur Tobias Kratzer vergegenwärtigt Kurzopern von Mozart und Zemlinsky. weiter
Opern-Kritik: Oper Halle – Messa da Requiem
Wer ist das Volk?
(Halle, 14.9.2018) Grandiose Neuauflage der Raumbühne: Verdis Requiem wird zu einem Trip in eine Zukunft nach der Katastrophe weiter
Opern-Kritik: Händelfestspiele Halle – Berenice, regina d'Egitto
Ein neuer Stern am Opernhimmel
(Halle, 25.5.2018) Bravouröser Start der Händelfestspiele: Zur opulenten Show gibt es eine musikalische Sternstunde weiter
Opern-Kritik: Oper Halle – Fidelio
Wohlfühlstrafvollzug
(Halle, 15.9.2017) Von wegen laue Betroffenheit: Florian Lutz demaskiert Belanglosigkeit durch überspitze Paraphrase weiter
Händel-Festspiele Halle 2017
Wer hat Angst vor Georg Friedrich Händel?
Herzblut statt Starrummel verleiht den Händel-Festspielen ihren Charme weiter
Opern-Kritik: BÜHNEN HALLE – DER FLIEGENDE HOLLÄNDER
Gesamtkunstwerk zum Mitmachen
(Halle, 23.09.2016) Der Philanthrokapitalist und seine Braut in HETEROTOPIA weiter
Opern-Kritik: BÜHNEN HALLE – ADRIANA LECOUVREUR
Schmachten, jauchzen, genießen
(Halle, 30.1.2016) Offene Dekolletés, wunde Herzen – Francesco Cileas Primadonnenoper gerät szenisch zahm weiter
Eötvös: Der goldene Drache
Vanessa Waldhart (junge Frau), Yulia Sokolik (Frau über sechzig), Robert Sellier (junger Mann), Chulhyun Kim (Mann über sechzig), Andreas Beinhauer (Mann), José Miguel Esandi (Leitung), Katharina Kastening (Regie)
Grieg/Corbett: Peer Gynt
José Miguel Esandi (Leitung), Michal Sedláček (Choreografie)
Sondheim: Ab in den Wald – Into the Woods
Gerd Vogel (Erzähler), Brigitte Oelke (Hexe), Andreas Beinhauer (Bäcker), Franziska Krötenheerdt (Bäckersfrau), Vanessa Waldhart (Aschenputtel), Patrizia Unger (Rotkäppchen), Lukas Witzel (Hans), Michael Zehe (Wolf), Linda van Coppenhagen (Rapunzel), Yonatan Cohen (Leitung), Louisa Proske (Regie), David Laera (Choreografie)
Körperwelten (Premiere, UA)
Romelia Lichtenstein (Sopran), Staatskapelle Halle, José Miguel Esandi (Leitung), Michal Sedláček (Choreografie)
Eötvös: Der goldene Drache
Vanessa Waldhart (junge Frau), Yulia Sokolik (Frau über sechzig), Robert Sellier (junger Mann), Chulhyun Kim (Mann über sechzig), Andreas Beinhauer (Mann), José Miguel Esandi (Leitung), Katharina Kastening (Regie)
Britten: Ein Sommernachtstraum
Leandro Marziotte (Oberon), Vanessa Waldhart (Titania), Sergiy Mishchurenko (Puck), Ki-Hyun Park (Theseus), Gabriella Guilfoil (Hippolyta), Chulhyun Kim (Lysander), Andreas Beinhauer (Demetrius), Michael Wendeberg (Leitung), Walter Sutcliffe (Regie), David Laera (Choreografie)
R. Strauss: Der Rosenkavalier
Romelia Lichtenstein (Fürstin), Ki-Hyun Park (Baron), Yulia Sokolik (Octavian), Gerd Vogel (Herr von Faninal), Franziska Krötenheerdt (Sophie), Vanessa Waldhart (Marianne), Walter Sutcliffe (Regie)
Prez/Idle: Monty Python’s Spamalot
Peter W. Bachmann (König Artus), Matthias Walter (Robin), Tristan Becker (Lancelot), Till Schmidt (Patsy), Marian Kindermann (Galahad), Erik Born (Bedevere), Yonatan Cohen (Leitung), Peter Dehler (Regie)
Körperwelten
Romelia Lichtenstein (Sopran), Staatskapelle Halle, José Miguel Esandi (Leitung), Michal Sedláček (Choreografie)
Art*House
Ivo Nitschke (Leitung), Michal Sedláček (Choreografie)