Startseite » Interviews » 3 Fragen » Hans-Joachim Heist

3 Fragen an …

Hans-Joachim Heist

Der Kultstar der ZDF-„heute-show“ im Kurzinterview

vonChristoph Forsthoff,

Bekannt sind Sie als Kabarettist und Schauspieler – wie kam es dazu, dass Sie beim Echo Klassik die Laudatio für den Preisträger Igor Levit gehalten haben?

Das war sehr naheliegend, da ich mit Igor befreundet bin! Der Vorschlag kam auch von ihm selbst, und er hat da bei mir offene Türen vorgefunden. 

Als cholerischer Kommentator sind Sie gefürchtet – kann klassische Musik einen Choleriker beruhigen?

Für mich gilt ein ganz klares Ja! Beethoven oder Bach und ein gutes Glas Rotwein sind sehr beruhigend. In einem Konzert oder bei einer Mozart-Oper kann ich richtig gut entspannen. Wagner dagegen würde einen cholerischen Ausbruch anheizen!

 

Als Schauspieler haben Sie häufig Süskinds Ein-Mann-Drama Der Kontrabass gespielt – pflegen Sie auch musikalisch ein Faible für den Bass?

Dittersdorf hat ein sehr schönes Konzert für Kontrabass und Orchester geschrieben. Ich selbst habe während der Proben dieses Instrument erst richtig kennen und lieben gelernt, doch leider kann ich den Kontrabass nur für die Rolle handhaben und nicht richtig spielen. Mein Lieblingsinstrument indes ist und bleibt das Klavier – das ich aber leider auch nicht spielen kann. Das einzige Instrument, das ich beherrsche, ist meine Stimme …

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

  • „Musik darf auch Spaß machen“
    Interview Christian Thielemann

    „Musik darf auch Spaß machen“

    Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!