Startseite » Festivals » Seite 8

Festivals

  • „Ich möchte mit den Festspielen die Stadt und das Publikum umarmen“
    Blickwinkel: Jochen Sandig – Intendant der Ludwigsburger Schlossfestspiele

    „Ich möchte mit den Festspielen die Stadt und das Publikum umarmen“

    Jochen Sandig hat die Ludwigsburger Schlossfestspiele in den fünf Jahren seiner Intendanz von Grund auf umgekrempelt. Nach dieser Spielzeit möchte der gebürtige Esslinger sich neuen Aufgaben zuwenden.

  • Alte Musik im neuen Gewand
    Landshuter Hofmusiktage 2024

    Alte Musik im neuen Gewand

    Die Landshuter Hofmusiktage setzen auf neue Formate.

  • Mobilität als Motor und Frage
    Münchener Biennale 2024

    Mobilität als Motor und Frage

    Die Münchener Biennale gilt als Garant für vielfältiges und experimentelles Musiktheater.

  • Hören, was zwischen den Zeilen zu lesen ist
    intersonanzen – Brandenburgisches Fest der Neuen Musik 2024

    Hören, was zwischen den Zeilen zu lesen ist

    Das 24. Brandenburgische Fest Neuer Musik „intersonanzen“ blickt in Potsdam auf die Literatur.

  • Barock reloaded
    Opern-Kritik: Händel-Festspiele Halle – Amadigi di Gaula

    Barock reloaded

    (Halle, 25.5.2024) Die Eröffnung der Händel-Festspiele Halle mit „Amadigi di Gaula“ in der Inszenierung von Louisa Proske und ihrem Team bietet all den visuellen wie musikalischen Zauber, der dem Anlass gemäß ist.

  • Klassik (nicht nur) unter freiem Himmel
    Schlossfestspiele Ludwigsburg 2024

    Klassik (nicht nur) unter freiem Himmel

    Die Schlossfestspiele in Ludwigsburg fächern die mannigfaltigen Facetten der Liebe auf.

  • Und es blitzen die Sterne
    Opern-Festivals im Sommer 2024

    Und es blitzen die Sterne

    Oper Open Air: Südlich, aber auch nördlich der Alpen schmiegen die Opernfestivals unter freiem Himmel das Erlebnis von Kultur und Natur eng aneinander.

  • Zweihundert Laiensänger für Beethovens neunte Sinfonie
    Musikfest Stuttgart 2024

    Zweihundert Laiensänger für Beethovens neunte Sinfonie

    Das Musikfest Stuttgart lockt mit festlichen Konzerten, feinstem A-cappella-Gesang und Unterhaltung unter freiem Himmel.

  • Faszinierende Einblicke ins Seelenlabor
    Mozartfest Würzburg 2024

    Faszinierende Einblicke ins Seelenlabor

    Das Mozartfest Würzburg sucht nach den Widersprüchen menschlicher Existenz.

  • Ives und Schönberg im Klangraum Neuer Musik
    KlangART Vision 2024

    Ives und Schönberg im Klangraum Neuer Musik

    Das Festival KlangArt Vision lockt an unkonventionelle Orte in ganz Sachsen-Anhalt.

  • Experimentelle Klassiker
    Passion :Spiel 2024 – Deutsches Nationaltheater Weimar

    Experimentelle Klassiker

    Die Weimarer Wochenenden für aktuelles Musiktheater bieten internationalen Kunstschaffenden wie lokalen Persönlichkeiten eine Bühne.

  • Opulente Klänge im Schloss
    Hambacher Musikfest 2024

    Opulente Klänge im Schloss

    Das Hambacher Musikfest lockt mit vielfältiger Kammermusik.

  • Glücklichmachendes Fundament der Musik
    Hamburg: Kammerchor-Festival „Nordklang” 2024

    Glücklichmachendes Fundament der Musik

    Das Kammerchor-Festival „Nordklang” erfüllt die Hamburger Hauptkirchen mit strahlenden Stimmen.

  • Vielfalt der Musik
    Maifestival Rellinger Kirche 2024

    Vielfalt der Musik

    Das Maifestival in Rellingen präsentiert in der Barockkirche Preziosen aus vier Jahrhunderten.

  • Nicht diese Töne!
    crescendo Festival 2024

    Nicht diese Töne!

    Das crescendo Festival der Universität der Künste Berlin nimmt dieses Jahr den Jubilar Arnold Schönberg in den Fokus.

  • Komponist von Weltrang und Bürger Europas
    Händel-Festspiele Halle 2024

    Komponist von Weltrang und Bürger Europas

    Die Händel-Festspiele Halle feiern mit Oper, Oratorium und Tanz den Sohn der Stadt

  • King Arthur – Eine Sage von angeklebten Bärten und britischen Melonen
    Opern-Kritik: Konzerthaus Berlin – King Arthur

    King Arthur – Eine Sage von angeklebten Bärten und britischen Melonen

    (Berlin, 16.5.2024) Im Konzerthaus Berlin entlocken der RIAS Kammerchor und die Akademie für Alte Musik Berlin der Semi-Opera „King Arthur“ von Henry Purcell ein breites Bouquet an Affekten. Die Schwetzinger SWR Festspiele als Koproduzentin blicken somit auf eine erstklassige musikalische Darbietung.

  • Landesverschönerung mit reichlich Musik
    Gartenreichsommer 2024

    Landesverschönerung mit reichlich Musik

    Der Gartenreichsommer in Dessau-Wörlitz lädt zum Musikerleben in der Natur ein.

  • In frischem Glanz
    Uckermärkischer Orgelfrühhling 2024

    In frischem Glanz

    Der Uckermärkische Orgelfrühling lässt die Königin der Instrumente erstrahlen.

  • Bach zwischen Oper und Uraufführung
    Bachfest Münster 2024

    Bach zwischen Oper und Uraufführung

    Das Bachfest Münster belebt den Geist seines Namensgebers.

Anzeige

Video der Woche

Beethoven-Konzert
im Herkulessaal München

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Am 3. Mai wird der Münchner Herkulessaal Schauplatz eines musikalischen Debüts: Der 20-jährige Dirigent Maximilian Haberstock präsentiert sich mit seinem Jungen Philharmonischen Orchester München. An seiner Seite glänzt die herausragende Pianistin Eva Gevorgyan als Solistin. Erleben Sie ein reines Beethoven-Programm mit den aufstrebenden Sternen der Klassikwelt live!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Festivalfenster

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Drei nach drei, fünf nach fünf, elf nach elf. Bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker ticken die Uhren ein wenig anders. Denn das älteste Kammermusikfestival Deutschlands, das in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, bleibt jung und innovativ – und das nicht nur durch die charmant verschobenen Anfangszeiten vieler Konzerte, sondern vor allem mit einer starken…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2025

    Chopin Festival Hamburg 2025

    Zum siebten Mal lädt die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald zum Chopin Festival in die Hansestadt ein. Seit 2018 zählt das Festival mit seiner einzigartigen Konzeption zu den festen kulturellen Höhepunkten des Jahres und bietet als einziges Festival Deutschlands eine dramaturgisch fein austarierte Gegenüberstellung moderner und historischer Tasteninstrumente – ein Konzept, das bereits seit der ersten Ausgabe außergewöhnliche Konzert-…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Mit welcher Vision sind Sie als neue Intendantin nach Bregenz gekommen? Lilli Paasikivi: Die Bregenzer Festspiele sind ein Multi-Art-Form-Festival, das ein spannendes Programm auf höchstem Niveau bietet. Ich möchte ein Festspielprogramm präsentieren, das eine Vielfalt an unterschiedlichen Produktionen bietet, die ein breites Publikum ansprechen. Der Schwerpunkt liegt auf Vokalkunst und Musiktheater, aber ich freue mich…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Erstmals unter der Intendanz von Lilli Paasikivi wird der Festspielsommer (16.7.–17.8.2025) in Bregenz mit George Enescus selten gespielter Oper „Œdipe“ eröffnet. Auch Philipp Stölzls gefeierte Inszenierung von „Der Freischütz“ ist wieder auf der weltweit größten Seebühne zu erleben.

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Das Orakel von Delphi hat prophezeit, dass Œdipe seinen eigenen Vater erschlagen, danach seine eigene Mutter heiraten werde. Um die Erfüllung dieser furchtbaren Weissagung zu verhindern, soll der kleine Œdipe getötet werden. Er überlebt jedoch und wächst fernab seines wahren Elternhauses, in unschuldiger Unwissenheit auf. Doch dem Schicksal kann man nicht entkommen, so grausam es…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Ein düsteres Winterdorf, ein verzweifelter Schuss – und ein teuflischer Handel: Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“, die nach ihrer Berliner Uraufführung 1821 als die „erste deutsche Nationaloper“ in die Musikgeschichte einging, kehrt ab dem 17. Juli 2025 auf die Bregenzer Seebühne zurück. Bereits im vergangenen Jahr hatte die spektakuläre Inszenierung von Regisseur Philipp…