Festivals
-
© Steffen Schmitz (Carschten) / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.08. – 23. Juli 2025
Bach Biennale Weimar
-
© Eulchen GmbH, Mainz13. Juli – 5. August 2025
Mainzer Musiksommer
-
© Guido Radig/wikicommons15. – 27. Juli 2025
Herrenchiemsee Festspiele
-
© Nicolas Brodard16. Juli – 3. August 2025
Verbier Festival
-
© KoenigsFreunde16. Juli – 17. August 2025
Bregenzer Festspiele
-
© gemeinfrei17. – 27. Juli 2025
Rossini in Wildbad
-
Vollständigkeitsanspruch
Das Internationale Brucknerfest Linz breitet den gesamten sinfonischen Kosmos seines Namensgebers aus.
-
Botschafter aus einer vergangenen Zeit
Das Münchner „Festival der historischen Klaviere“ könnte Hörgewohnheiten verändern.
-
Tanz zwischen den Epochen
Beim Fel!ix Festival in Köln bringt ein Duo barocke und zeitgenössische Klänge zusammen.
-
Musikalische Stärke abseits der Metropolen
Im Rathausprunksaal Landshut trifft historischer Glanz auf melodische Pracht.
-
Gesellschaftliche Abgründe
Sergej Prokofjews selten gespielte Oper „Der Spieler“ kommt bei den Salzburger Festspielen mit Asmik Grigorian auf die Bühne. 3sat überträgt im TV.
-
Über den großen Teich
Aller Augen und Ohren richten sich beim Musikfest Berlin nach Amerika.
-
Hier bekommen Sie einen Korb
Beim Festival Kalit im Gutshaus Friedenfelde trifft Barockmusik auf Literatur.
-
Transparente Sternstunde
(Luzern, 17.8.2024) Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra eröffneten mit Mahlers siebter Sinfonie und einer Hommage an Wolfgang Rihm das Klassikfest am Vierwaldstättersee.
-
Dem Thomaskantor in die Karten geschaut
Die Appenzeller Bachtage befassen sich in diesem Jahr mit „Bachs Werkstatt“.
-
Wohlklänge aus der Alpenrepublik
Beim 35. Musikfest Bremen richten sich aller Ohren auf das Nachbarland Österreich.
-
Über das Religiöse hinaus
Das Festival Shalom-Musik.Koeln lädt unter dem Motto „Together Now“ zum Miteinander ein
-
Der Geschichte begegnen
Das Kunstfest Weimar erinnert an die Schrecken der Vergangenheit.
-
Festival für alle Sparten
In vielfältigen Kunstbereichen blickt die Ruhrtriennale in die Zukunft.
-
Mit dem Rücken zur Wand
(Innsbruck, 7.8.2024) In Geminiano Giacomellis „Cesare“ bei den Innsbrucker Festwochen für Alte Musik kann deren neuer musikalischer Leiter Ottavio Dantone reüssieren. Die Inszenierung von Leo Muscato gerät indes unbefriedigend.
-
Musikalische Spitzenküche
Das Lucerne Festival serviert zwanzig Premieren nebst Klassikern.
-
Vertraute Pfade, neue Wege
Zum 25-jährigen Jubiläum blickt man bei Young Euro Classic über den Tellerrand hinaus.
-
Klassik-Schmankerl und prämierte Picknickkörbe
Der Knoops Park in Bremen verwandelt sich beim „Sommer in Lesmona“ zu einer Bühne im Grünen.
-
Von Beethovens Götterfunken bis zum Volkslied im Schafstall
Mit dem Lausitz Festival und dem Lausitzer Musiksommer laden zwei Festivals in die Region, die ihre kulturelle Identität neu definiert.
-
Von pulsierender Lebendigkeit
(Greifswald, 26.7.2024) Stargeiger Daniel Hope und das Zürcher Kammerorchester hoben im Greifswalder Dom Christian Josts von Maler Caspar David Friedrich inspirierte Dichtung „Eismeer“ aus der Taufe.
-
Alte Musik trifft auf Klänge ferner Kulturen
Bei den Uckermärkischen Musikwochen pflegt man die stilistische Vielfalt.
Festivalfenster
Ausblick auf die spannendsten Festivals
-
„Die georgische Liebe beeinflusst das Musizieren“
Lisa Batiashvili versucht trotz Karriere als Geigerin ein möglichst normales Familienleben zu führen.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!
Klassik in Ihrer Stadt
Festivalfenster
-
Anzeige
Allegro! Das Musikfest im Taunus
Kaum eine Region in Deutschland verbindet Natur und Kultur so harmonisch wie der Taunus, jenes sanfte Mittelgebirge nordwestlich von Frankfurt. Wer nur wenige Kilometer von der Skyline der Großstadt Richtung Nordwesten fährt, steht plötzlich zwischen dichten Wäldern, klaren Bächen, reizvollen Wanderwegen und historischen Burgruinen. Hier ein Festival auszurichten, scheint fast selbstverständlich. In neun Konzerten und…
-
Anzeige
Kunstfest Weimar 2025
Das Kunstfest Weimar bietet eine schier grenzenlose Vielfalt der Genres und feiert die hiesige Ankunft Johann Wolfgang von Goethes vor 250 Jahren unter anderem mit einem Faust-Feuerwerk.
-
Anzeige
Lucerne Festival 2025
Wer im sommerlichen Luzern den Blick über den Vierwaldstättersee zu den Gipfeln von Rigi und Pilatus schweifen lässt, spürt ein Gefühl von Grenzenlosigkeit. Mit seinem Motto „Open End“ knüpft Lucerne Festival an diese Idee an, feiert bewusst das Unvollendete in der Musik und gibt entstehenden Werken einen Raum. Insgesamt wartet das größte Klassikfestival der Schweiz…
-
Anzeige
Rossini Opera Festival 2025
Im August (10.8.–22.8.2025) trifft in Rossinis Geburtsstadt Pesaro Opernpassion auf mediterranes Lebensgefühl. Vom dramatischen Festivalauftakt mit „Zelmira“ bis zur feierlichen „Messa per Rossini“ begeistert das Rossini Opera Festival mit Raritäten, Klassikern, Konzerten und aufstrebenden Talenten.
-
Anzeige
Montafoner Resonanzen 2025
Kann es etwas Schöneres geben, als Musik in der freien Natur zu erleben? Stellen Sie sich vor, Sie gehen vom Dorf aus den Waldweg am Bach entlang, tauchen ein in eine Welt von Moosen und Farnen. Oben tschilpen die Vögel, unten lässt die Münchner Band „Turtle Groove“ die Hochzeit der Jazzklassiker aus den Zwanzigern aufleben.…
-
Anzeige
Musikfest Berlin 2025
Das Musikfest Berlin holt zu Beginn der Spielzeit große internationale Orchester und Ensembles in die Hauptstadt.