Interviews
Lesen Sie Interviews zu aktuellen Themen mit Stars und Newcomern aus der Klassik- und Opernwelt – geführt von unseren Fachjournalisten.
-
3 Fragen an … Vince Ebert
Vince Ebert, bekannt aus der Fernsehsendung „Wissen vor Acht“, ist Diplom-Physiker und Kabarettist.
-
3 Fragen an … Jürgen Tarrach
Der Film- und Theaterschauspieler Jürgen Tarrach veröffentlichte 2019 das Fado-Album „Zum Glück traurig“
-
„Ich bin eher ein Mensch der leisen Töne“
Die umtriebige Geigerin und Bratschistin Isabelle van Keulen ist in diesem Winter mit Werken von Vivaldi bis Vasks zu erleben.
-
„Ich merke, Sie wollen auf die Komische Oper hinaus“
Der US-amerikanische Dirigent James Gaffigan über sein neues Amt als Generalmusikdirektor der Komischen Oper Berlin.
-
„Respekt ist das Wichtigste“
Der 29-jährige Ire Killian Farrell hat erfolgreich seine erste Spielzeit als Generalmusikdirektor in Meiningen begonnen.
-
„Ist das Rondò Veneziano?“
Trompeter Till Brönner hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.
-
„Wie Sie sehen, lebe ich noch!“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Klarinettist und Dirigent Andreas Ottensamer einer geheimen Auswahl seiner eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.
-
„Manchmal schenken die Musen das, was einem fehlt“
Zur Ausstellung „Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland“ im Deutschen Historischen Museum Berlin ist ein Buch mit vielen Beiträgen erschienen. Ebenfalls erschienen sind kürzlich zwei fünfzig Jahre alte Aufnahmen, die den Musiker Biermann in einem ganz neuen Licht zeigen.
-
„… vielleicht ein frisch gezapftes Radeberger!“
Als Jury-Vorsitzender sucht Rolando Villazón mit concerti das Publikum des Jahres 2023. Im Fragebogen gibt er Auskunft über sein Lieblingspublikum, mediale Ärgernisse und Erdnuss-Schnitten.
-
„Die Kriege haben den Witz verdorben“
Dirigent Michael Hofstetter hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.
-
3 Fragen an … Iris Berben
Schauspielerin Iris Berben hatte schon in jungen Jahren einen engen Bezug zur klassischen Musik.
-
„Man muss sich das Staunen bewahren“
Der Komponist, Klarinettist und Dirigent Jörg Widmann über nächtliches Arbeiten, Abgabedruck – und über seine Faszination für Labyrinthe.
-
Kurz gefragt Miloš
Miloš spricht im Interview über seine künstlerischen Anfänge, Barockmusik und die eigene Stiftung. Der Gitarrist über …
-
„Wir Künstler sind eine große Familie“
Die Pianistin und Festivalleiterin Elena Bashkirova über kulturelle Bildung, verfemte Musiker und Einsamkeit.
-
„Mozart wird jetzt Chefsache“
Der Mann hat viel vor: Nach „Le nozze di Figaro“ steht mit Ligetis Spektakel „Le Grand Macabre“ gleich die nächste große Frankfurter Premiere für Thomas Guggeis an.
-
„Ach, das ist so ein Narrativ“
Hilary Hahn über die Frage nach der Perfektion, ihr Festival „Hilary Hahn & Friends“ und über Kulturfinanzierung in Deutschland und den USA.
-
„Die extremen Rollen sind auch die interessanten“
Simone Schneider möchte das Leben als Ensemblemitglied nicht missen. Da können ihr noch so viele Angebote internationaler Opernhäuser zufliegen.
-
„Zum Glück habe ich keine Höhenangst!“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Geigerin Ragnhild Hemsing einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.
-
3 Fragen an … ChrisTine Urspruch
Die Theater-, Film- und Fernsehschauspielerin ChrisTine Urspruch ist einem breiten Publikum durch die „Sams“-Filme und diverse „Tatort“-Folgen bekannt.
-
„Jede Ersteinspielung ist ein Riesengewinn“
Fagottist Theo Plath hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.
-
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!