Porträts
In unseren Porträts erfahren Sie mehr über Ihre Lieblingskünstler aus der Klassik- und Opernwelt.
-
Von allen Seiten beleuchtet
concerti live: Rückblick auf die Festspiel-Lounge in Baden-Baden
-
Musik aus der Stille
Andere lieben den Starrummel – den Cellisten Truls Mørk zieht es immer wieder zurück in die Ruhe seiner norwegischen Heimat
-
Philharmonie der Nation
Kein Orchester von Weltrang ist so stark in seiner Heimat verwurzelt wie die Tschechische Philharmonie in Prag
-
Im Reich der Spielzeugzäune
Das Ensemble amarcord hat sich längst in die erste Liga der deutschen Vokalgruppen gesungen – doch Eitelkeit und Allüren sind dem Quintett nach wie vor fremd
-
„Das wird meine Familie“
Der Brite Robin Ticciati freut sich auf Berlin: 2017 übernimmt er beim Deutschen Symphonie-Orchester das Chefdirigat
-
Selbst zum Klang werden
Als Sopranistin wird Barbara Hannigan auf den Bühnen aller Welt gefeiert. Doch seit einigen Jahren greift die Kanadierin auch zum Taktstock
-
„Was sollte man auch sonst tun?“
Dank seines Talents und Förderern ist der Dirigent Omer Meir Wellber auf dem besten Wege, ein ganz Großer zu werden
-
Der Vierer ist komplett
Fast zehn Jahre spielte das Signum Quartett in gleicher Besetzung. Nun gibt es einen Wechsel an der ersten Geige
-
Bungee-Jumping für die Seele
Auf ihren Touren durch die Welt lernt sich die Sopranistin Anna Lucia Richter immer wieder neu kennen
-
Vom Wohnzimmer auf die Bühnen der Welt
Sir Neville Marriner revolutionierte mit seiner Academy of St Martin in the Fields die Musikrezeption. Am 2. Oktober 2016 verstarb er im Alter von 92 Jahren
-
Von Tirol bis Tokio
Startenor José Carreras verabschiedet sich mit einer Welttournee von all den Orten seiner frühen Erfolge
-
Gemeinsame Wurzeln
Jakub Hrůša weiß als neuer Chef der Bamberger Symphoniker das prägende Klangbild des Orchesters wohl zu schätzen
-
Der Kaiser von Skopje
Hierzulande wagt kaum einer seinen Namen auszusprechen – doch in Mazedonien wird der Pianist Simon Trpčeski wie ein Rockstar gefeiert
-
Die Entdeckerin
Die Cellistin Camille Thomas ist auf dem Weg, zur Meisterin der Klangfarben zu werden
-
Der Ecken-Ausleuchter
Hinrich Alpers vermag die Zuhörer durch sein Spiel ebenso zu fesseln wie durch Anekdoten und Erklärungen
-
Bayreuth des Nordens
Vor 250 Jahren ward in Dessau auf Wunsch eines Fürsten die Anhaltische Philharmonie gegründet
-
Ziemlich beste Freunde
Ein Streichquartett, das sind im Idealfall mehr als nur vier sehr gute Musiker. Im Quatuor Modigliani haben sich auch vier Brüder im Geiste gefunden
-
Irrtum eingeschlossen!
Mögen die Kritiker ihn auch schmähen, Sven-Eric Bechtolf bleibt sich und seinem Erzähltheater auch auf der Salzburger Opernbühne treu
-
Kap der guten Stimmen
Märchenhafte Geschichten: Aufgewachsen in den Townships von Kapstadt, ist Pumeza Matshikiza heute ein Opernstar
-
Aus dem Klanglabor
Angefangen hat alles 1984 in einem Duo – seither hat die Neugier auf Entdeckungen die Lautten Compagney stetig wachsen lassen
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!