Porträts
In unseren Porträts erfahren Sie mehr über Ihre Lieblingskünstler aus der Klassik- und Opernwelt.
-
Die Zukunft des Konzertes
Form Follows Function: Wir müssen kreativere Formen erschaffen, damit klassische Musik weiterhin ein Publikum findet
-
„Talent allein reicht nicht“
Vier Klassen übersprungen, ein gefragter Pianist, ein Sprach- und Mathematik-Talent – doch vom Wunderkind-Gerede will Jan Lisiecki nichts hören
-
Der Geiger der aus der Tiefe des Stadions kam
Der grüne Rasen war sein großer Traum – doch dann entschied sich Julian Rachlin für eine Karriere mit der Violine
-
Vier gewinnt!
Auf Alleingänge hatten die Jungs keine Lust – und gründeten das SIGNUM saxophone quartet
-
Alte Musik mit neuen Zielen
Im Repertoire von Monteverdi bis Bach macht Concerto Köln keiner etwas vor. Nun widmet sich das Ensemble neuen Aufgaben
-
Fit für die Bühne
Hanna-Elisabeth Müller gehört zu den international gefragten Sopranistinnen. Dabei wollte die Pfälzerin einst Zahnärztin werden
-
Champagnertrunkene Götterfunken
Mehr als nur Beethovens Neunte: An Silvester haben auch die Orchester einmal Narrenfreiheit
-
„Nicht nur Fleisch oder Eiskrem“
Der Geiger Vadim Gluzman hat ein Faible für Neue Musik – und präsentiert nun ein Auftragswerk von Lera Auerbach beim Hamburg Ballett
-
Höhere Mathematik auf 88 Tasten
Pianist, Dirigent, Komponist – und Statistiker: Olli Mustonen liebt das Spiel mit den Zahlen
-
Aus dem Vollen schöpfen
Mit dem Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble hat Thomas Hengelbrock einen einzigartigen Klangkörper geschaffen
-
Wie klingt die Farbe Blau?
Isabelle Van Keulen spielt Geige wie Bratsche. Vor allem aber setzt die sportbegeisterte Niederländerin beim musizieren auf Farbenreichtum
-
Klassisch verführt
Lachen im Konzertsaal? Erlaubt ist, was Spaß macht – Salut Salon geht auf Weihnachtstournee
-
Der Dresdner Meistersinger
Kaum jemand hat sich mit Wagners Musik weltweit so profiliert wie René Pape. Doch Grenzen kennt auch er
-
„Ein Konzert ist ein Konzert ist ein Konzert“
Studenten sollten nicht nur zu guten Musikern, sondern auch zu exzellenten Vermittlern ausgebildet werden
-
„Einfach ein Geschenk“
Beim MDR Kinderchor kümmert man sich umfassend um die Ausbildung guter Nachwuchsstimmen
-
Sänger in der Achterbahn
Seit über fünfzig Jahren probt der Münchner Motettenchor die Vielseitigkeit
-
(K)eine Frage der Eitelkeit
Als Kind aus der englischen Arbeiterklasse macht sich Ivor Bolton nichts aus Glamour. Er konzentriert sich lieber aufs Operngeschehen
-
Das Dauerradio im Kopf der Pianistin
Gabriela Montero kann nicht nur Klassik: Auf Kampnagel lässt das Improvisationsgenie nun seiner Fantasie freien Lauf
-
Die Komponistin aus der Nachbarschaft
Hamburg entdeckt die Musik der Jüdin Felicitas Kukuck zu deren 100. Geburtstag
-
Wenn das Gestern zum Heute wird
„Mein Leben zog in dieser Zeit an mir vorüber “: Ana-Marija Markovina ist an der Auseinandersetzung mit C.P.E. Bach selbst gewachsen
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!