Reportage
Aktuelle Themen und Informationen rund um die Themen Klassik und Oper von Fachjournalisten recherchiert und lesenswert erzählt
-
Zukunftsmusik
Der Wettbewerb Jugend musiziert wird meist als Talentschmiede für die Musiker von morgen angesehen, doch ist er weit mehr als das
-
Beziehung auf Zeit
Im Rahmen eines Wettbewerbs verleiht die Deutsche Stiftung Musikleben jedes Jahr jungen Musikern historische Instrumente. Ulrike Henningsen begleitete eine Preisträgerin
-
Der Liedermacher
Auch nach 500 Jahren ist Martin Luthers Musik allgegenwärtig. Und doch lässt sie sich nicht so leicht fassen
-
Aufblühendes Genre Filmkonzert
Filmkonzerte sind im Klassikbetrieb längst keine Seltenheit mehr. Doch worin liegt der Reiz der bewegten Bilder?
-
„Typisch Klassik!“
concerti erhob gemeinsam mit der Hamburg Media School eine Studie über die Hörer klassischer Musik in Deutschland
-
„Eine Berockte und 100 Mann … – das wär’ a Gaudi“
Das Dirigentenpodium ist eine der letzten Männerbastionen dieser Welt – Frauen tun sich bis heute schwer, den Takt angeben zu dürfen.
-
Fluchtpunkt Mozart
In Stuttgart schöpfen Syrer, Afghanen und Iraker neue Hoffnung aus der Opernarbeit
-
Kaderschmiede der Klassik
Aus dem Institut sind schon zahlreiche Stars hervorgegangen. Vor allem aber lernt der Nachwuchs hier, was es heißt, Künstler zu sein
-
Ganz nah bei Gott
Allerorten wird 2016 des Musikers Yehudi Menuhin gedacht. Doch weit tiefere Spuren hat er als Mensch und Versöhner hinterlassen
-
Wo die Natur den Ton angibt
Lavafelder, Gletscher, Geysire und dazwischen gerade einmal 330.000 Menschen – doch die Isländische Musikszene brodelt so heiß wie ein Vulkan
-
Der Fugen-Seppel
Vor hundert Jahren starb Max Reger. Seine Aussprüche sind bis heute legendär – ja, bekannter als manches Werk
-
„Das ist keine Hexenkunst“
Wer neue Hörer für die Klassik gewinnen will, muss an die Kinder ran, so macht es die Initiative Rhapsody in School seit 10 Jahren
-
Von einem, der für die Bäume und das Meer spielte
In Finnland wird Jean Sibelius wie ein Nationalheiliger verehrt. Eine Reportage zu seinem 150. Geburtstag
-
Shabu Shabu Schnittke
Klassische Musik, das hieß in Japan bislang Mozart und Beethoven. Kazushi Ono und das TMSO wollen dies ändern
-
Preise ohne Grenzen
Alljährlich lockt der ECHO Klassik Stars und Sternchen ins Blitzlichtgewitter. Doch was sind die Auszeichnungen wirklich wert?
-
Held am Rande Europas
Tief im russischen Osten, inmitten endloser Wälder, hat sich Teodor Currentzis zum neuen Klassik-Star dirigiert. Ein radikaler Visionär, dem das Publikum huldigt
-
Der schöne Glanz der Vergangenheit
Schein oder Sein? Ungarns Regierung lässt in Budapest die Pracht der k.u.k.-Monarchie neu erblühen – das lockt Kulturtouristen an
-
Eine Idee wird Klang
Jedes Jahr lädt das Festival in Grafenegg junge Komponisten zum Orchester-Testlauf mit ihren eigenen Werken ein
-
Spiel mit!
Johannes Moser erarbeitet während seiner Frankfurter Residenz ein Konzert mit 12 Amateur-Cellisten in der Alten Oper
-
Der Klang des Grauens
Vor 100 Jahren brach der Erste Weltkrieg aus – in Frankreich und Deutschland wird der Tragödie auch musikalisch gedacht
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!