Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Buchrezension – Luis Murschetz: Tubi Walross
Ein Klassiker von morgen?
Luis Murschetz bringt einem Walross das Tubaspiel bei.
-
Rezension Barbara Hannigan – Werke von Strawinsky
Frisch und transparent
Talente der Royal Academy of Music und des Juilliard School Ensembles loten gemeinsam mit Barbara Hannigan Strawinskys kammermusikalische Vielfalt aus.
-
Rezension Khatia Buniatishvili – Mozart: Klavierkonzerte
Als hätte sie Ballettschuhe
Fein, schmetterlingshaft und minutiös abgestimmt gestalten Khatia Buniatishvili und die Academy of St Marin in the Fiels Klavierkonzerte des reifen Mozart.
-
Buchrezension – Alfons Schweiggert: Karl Valentin und die Musik
Komiker im Klangrausch
Alfons Schweiggert spürt dem Musiker Karl Valentin nach.
-
Buch-Rezension Siegbert Rampe
Liebeserklärung an Bach junior und seine Zeit
Die Monographie über Carl Philipp Emanuel Bach von Siegbert Rampe fächert detailreich Leben und Werk des Komponisten auf
-
CD-Rezension Laurence Cummings
Langeweile von der Live-Bühne
So schön die Inszenierung bei den Göttinger Händelfestspielen gewesen sein mag – wozu so einen Live-Mitschnitt?
-
CD-Rezension Ensemble Diderot
Dresdner Entdeckung
Ein sehr gelungener Einblick in die unvergleichliche Qualität der Dresdner Musikkultur zu Beginn des 18. Jahrhunderts
-
CD-Rezension Paul Badura-Skoda
Weiser Klangmagier
Auratischer Meister der Tasten: Mit seiner Vision der letzten Beethoven-Sonaten zieht Paul Badura-Skoda wieder in seinen Bann
-
CD-Rezension concerto köln
Bach mit Echo
Eine gelungene Aufnahme von Concerto Köln – Glanzstück ist das zweite Brandenburgische Konzert
-
CD-Rezension Claudio Abbado
Letzte Dinge
Claudio Abbado und das Lucerne Festival Orchestra formen ein Gewand von großer Kraft und Wärme
-
CD-Rezension Mozart Spezial
Rückblicke mit Mozart: Stimmig? Aufrüttelnd!
Zwei Sichtweisen auf Mozarts letzte Sinfonien: Hartmut Haenchen vs. Nikolaus Harnoncourt
-
CD-Rezension Kristjan Järvi
Zwischen Versuch und Scheitern
Rhythmusinstrumente allein reichen eben nicht aus, um dieses ganz spezielle Fieber zu verinnerlichen
-
CD-Rezension Frank Beermann
Großtat für Meyerbeer
Mitreißende Melodik und prachtvolle Chöre: Frank Beermann stellt Meyerbeers letzte Oper in ungekürzter Urfassung vor
-
CD-Rezension Leif Ove Andsnes
Geschickter Schachzug
Von A bis Z durchdacht: Leif Ove Andsnes beschließt seinen Beethoven- Zyklus
-
CD-Rezension Jonas Kaufmann – Du bist die Welt für mich
Selbstironische und falsche Tränen
Jonas Kaufmann zeigt ganz neue Seiten und lässt keine Zweifel daran aufkommen, dass er sich auch in der Operette bestens zurechtfindet
-
CD-Rezension Akademie für Alte Musik Berlin
Zwischen Hofkapelle und Ospedale
Die Akademie für Alte Musik und Xenia Löffler konzentrieren sich ganz auf den wettstreitenden Charakter dieser Musik
-
CD-Rezension Spectrum Concerts Berlin
Herz-Dame
Die Werke der zeitgenössischen Komponistin Ursula Mamlok sind hierzulande leider noch immer ein Geheimtipp
-
CD-Rezension Mitsuko Uchida
Spontan und spitz
Orchesterdialoge: Mitsuko Uchida setzt ihren grandiosen Mozart-Zyklus in Cleveland fort
-
CD-Rezension Alexander Suleiman
Intelligenter Ritt durch die Tonräume
Voller temporeicher Spiel- und Reaktionsfreude: Der Pianist Yojo und der Cellist Alexander Suleiman überzeugen
-
Nur ein Salonlöwe?
Charlie Siem beweist mit der CD Under the Stars sein Talent. Doch da wäre womöglich noch mehr herauszuholen
-
CD-Rezension Louis Andriessen
Harte Klänge heutiger Höllen
Durch die DVD eröffnet sich die Wahrnehmung eines eindrucksvollen Gesamtkunstwerks der Gegenwart
-
CD-Rezension Manuel Leuenberger
Bach und Brasilien
Gegensätze ziehen sich an. Das gilt auch für Orgel und Marimba, wie Yoshiko Masaki und Manuel Leuenberger zeigen
-
CD-Rezension Mika Väyrynen
Versuch über Bach
Wagemutig und spieltechnisch ausgereift wagt sich der Akkordeonist Mika Väyrynen an Bachs Französische Suiten
-
CD-Rezension Andreas Scholl
Ach wie flüchtig, ach wie nichtig
Auf der Suche nach einer klanglichen Vermittlung der theologischen Botschaft der Nichtigkeit menschlichen Strebens
-
Interview: Jonas Kaufmann über sein neues Album „Doppelgänger“
„Meine Seele hat über die Jahre viele Narben gesammelt“
Jonas Kaufmann offenbart auf seinem neuen Album „Doppelgänger“ gleich mehrere Versionen seiner selbst: den Liedsänger, das Bühnen-Ego und sein jüngeres Ich.
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.
