Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Rezension Rebekka Hartmann – Sadikova: Violinkonzert
Meister der Moderne
Geigerin Rebekka Hartmann und Kent Nagano bringen mit Werken von Ravel, Hartmann und Sadikova vielfältige Stille zum Klingen.
-
Rezension Cuarteto Casals – Schostakowitsch: Streichquartette Vol. 2
Gut ausbalanciert
Das Cuarteto Casals setzt seine Schostakowitsch-Reise fort und hat dabei stets den doppelten Boden der Streichquartette im Blick.
-
Rezension Niklas Liepe – Mendelssohn: Violinkonzert
Vornehm veredelt
Während Mendelssohns Violinkonzert mit Niklas Liepe in ungewohntem Glanz erstrahlt, bleiben die beigefügten Bearbeitungen ambitioniert.
-
Rezension Raphaël Feuillâtre – Spanish Serenades
Gitarrenjuwelen
Brillant, tonschön, subtil und virtuos: Raphaël Feuillâtre stellt mustergültig die Kunst des klassischen Gitarrenspiels unter Beweis.
-
Buchrezension – Fuminori Nakamura: Die Flucht
Geistesflüge aus Japan
„Die Flucht“ ist ein vielschichtiger Roman um eine legendäre Teufelstrompete
-
Rezension Julius Asal – Werke von Skrjabin & Scarlatti
Verblüffend
Pianist Julius Asal orchestriert auf seinem Debüt-Album mit Umsicht Solowerke von Alexander Skrjabin und Domenico Scarlatti.
-
Rezension Alexandre Tharaud & Friends – Four Hands
Mehr als ein Marketing-Gag
Alexandre Tharaud und 21 Kollegen reisen mit erstaunlicher Einheit durch die weite Welt des Klavier-Duos.
-
Buchrezension Anna Enquist – Die Seilspringerin
Schöpferischer Krisenmodus
In Anna Enquists Roman „Die Seilspringerin“ schwankt eine Komponistin zwischen Kinderwunsch und Kunsterfüllung.
-
Rezension Jean-Guihen Queyras – Dutilleux: Cellokonzert
Funkensprühende Anti-Avantgarde
Jean-Guihen Queyras und das Luxembourg Philharmonic unter Gustavo Gimeno demonstrieren den Klangzauber in Henri Dutilleux‘ Musik.
-
Rezension Andriy Dragan – Franz Xaver Mozart: Klavierkonzerte
Perlend und gerundet
Bekenntnis für den Sohnemann: Pianist Andriy Dragan erweist sich erneut als Experte für die Werke von Franz Xaver Mozart.
-
Rezension Cristian Măcelaru – George Enescu: Sinfonien
Glücksfall
Cristian Măcelaru und das Orchestre National de France legen ein nachdrückliches Plädoyer für George Enescus Qualitäten als Komponist vor.
-
Buchrezension – Veerkamp & Verstegen: Bär ist nicht allein
Pianobär auf der Flucht
Das Bilderbuch „Bär ist nicht allein“ erzählt von der Kraftanstrengung des Musizierens.
-
Rezension Antonello Manacorda – Beethoven Sinfonien
Homogener Zyklus
Gekonnt vermitteln Antonello Manacorda und die Kammerakademie Potsdam die Wucht in Beethovens Sinfonien.
-
Rezension Matthias Hermann – Lachenmann: My Melodies
Spannende Dialektik
Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und Dirigent Matthias Hermann setzen Helmut Lachenmanns „My Melodies“ kongenial um.
-
Buchrezension – Michaela Fridrich: Pi-hsien Chen
Unter dem Radar
Michaela Fridrich zeichnet das Porträt der Ausnahmepianistin Pi-hsien Chen.
-
Rezension Oliver Triendl – Constantinescu: Klavierkonzert
Bravouröse Balkanfarbe
Pianist Oliver Triendl und Marcus Bosch mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock bieten Entdeckungen in die rumänische Moderne.
-
Rezension Christina Pluhar – Wonder Women
Trüffel im Repertoire
Mit Leidenschaft loten Theorbenspielerin Christina Pluhar und L’Arpeggiata die Musik von Komponistinnen des 17. Jahrhunderts aus.
-
Rezension Yuja Wang – The Vienna Recital
Beliebiges Kunterbunt
Yuja Wang beweist in ihrem „Vienna Recital“ erneut ihre technischen Fähigkeiten, große Klavierkunst gelingt ihr jedoch nicht.
-
Buchrezension – Matthias Gretzschel: Auf den Spuren von J. S. Bach
Vielseitige Blicke auf Bach
Matthias Gretzschel erstellt einen „Reiseführer“ durch das Leben des Barockmeisters Johann Sebastian Bach.
-
Rezension Sabine Devieilhe – Werke von Mozart & R. Strauss
Subtile Miniaturen
Sopranistin Sabine Devieilhe und ihr Begleiter am Klavier, Mathieu Pordoy, begeben sich auf Klangreise durch Kleinodien von Strauss und Mozart.
-
Rezension Anna Vinnitskaya – Piano Dances
Leichtfüßig
Grazil und sicher im Rhythmus bewegt sich Anna Vinnitskaya durch Klaviertänze von Maurice Ravel bis Jörg Widmann.
-
Buchrezension – Anna Dalos: Ligeti-Labyrinth
Tastende Annäherung
Ein von Anna Dalos und Kollegen herausgegebener Ausstellungskatalog führt durch das Labyrinth György Ligetis.
-
Rezension Jakub Józef Orliński – Gluck: Orfeo ed Euridice
Bravouröse Deutung
Glucks „Orfeo ed Euridice“ wird mit Jakub Józef Orliński und Elsa Dreisig in den Titelpartien in allen Schattierungen durchdrungen.
-
Rezension Trio Revolution – Unconventional Journey
Spannende Repertoireausweitung
Das Trio Revolution demonstriert sein Potenzial zum innigen Zusammenspiel und gleichzeitig seine Wandlungsfähigkeit.
-
Interview: Jonas Kaufmann über sein neues Album „Doppelgänger“
„Meine Seele hat über die Jahre viele Narben gesammelt“
Jonas Kaufmann offenbart auf seinem neuen Album „Doppelgänger“ gleich mehrere Versionen seiner selbst: den Liedsänger, das Bühnen-Ego und sein jüngeres Ich.
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.
