Vermischtes
-
Klassik und Folklore
Geiger Gabor Szabo und das Atos Trio treffen in der Hamburger Elbphilharmonie auf Ernő Kállai Kiss and his Gipsy Band.
-
Förderer mit Tiefgang
Das Philharmonische Orchester Vorpommern und Kontrabassist Dominik Wagner verneigen sich vor Serge Koussevitzky.
-
Melancholisch und heiter
Das Kölner Gürzenich-Orchester und Sakari Oramo blicken musikalisch „ins Weite“.
-
Ein Leben für die Musik
Der Sänger Thomas Quasthoff steht seit einem halben Jahrhundert auf der Bühne. Nach seinem Ende im Klassikfach ist er in den Jazz gewechselt.
-
Taminos Blick durch die rosarote VR-Brille
Die Sarré Musikakademie katapultiert „Die Zauberflöte“ in die Welt der Konsolenspiele.
-
Der Beethoven-Zauber von 2018 erfährt seine Wiederauflage
Jan Lisiecki, Tomo Keller, Daniel Müller-Schott und die Academy of St Martin in the Fields spielen Konzerte des Wiener Klassikers.
-
Planeten, Instrumente und Spitzennachwuchs
Das Bundesjugendorchester und sein Gastdirigent Wayne Marshall geben sich auf ihrer Tournee „very British“.
-
Wachsendes Duett
Bei „Vernetzt“ knüpft die Kammerakademie Potsdam musikalische Impulse zusammen.
-
Die anderen Zwanzigerjahre
In seinem Neujahrskonzert begrüßt das Staatsorchester Braunschweig 2025 mit einer Hommage an unsere Pendantdekade.
-
Der Heimat verbunden
Die Vereinigung von Freunden der Kammermusik feiert in Hamburg die große Vielfalt des Genres.
-
Als hätte Vivaldi erst gestern komponiert
Der Fagottist Sergio Azzolini und das Musikkollegium Winterthur katapultieren barocken Glanz in die Jetztzeit.
-
Das alte Jahr mit neuen Tönen beschließen
Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin stellt Beethovens Neunter ein Auftragswerk voran.
-
Druckfrisch: die concerti Januar-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die Januar-Ausgabe 2025 mit spannenden Interviews, interessanten Porträts und bundesweiten Termintipps.
-
Tief tönende Weihnachtszeit
Die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach und Kontrabassist Roman Patkoló stimmen gemeinsam auf die Festtage ein.
-
Prophezeiungen und Planeten
In Leipzig erklingt Thomas Adès‘ revidierte Erfolgskomposition „America (A Prophecy)“.
-
Trauminseln und Luftschiffe
Ob auf der österreichischen, deutschen oder schweizerischen Seite: Am Bodensee fühlt sich vieles ein bisschen leichter an.
-
Adventskonzert mit einem etwas anderen Programm
Zur festlichen Einstimmung auf Weihnachten lassen die Bielefelder Philharmoniker Bachs Orchestersuiten erklingen.
-
Von den Nazis in den Untergrund getrieben
Ein Kammerkonzert in Berlin würdigt die niederländische Pianistin und Komponistin Henriëtte Bosmans.
-
Pure Bach’sche Festlichkeit
Der RIAS Kammerchor und die Akademie für Alte Musik Berlin lassen Johann Sebastian Bachs „Magnificat“ erklingen.
-
Wenn die Stimmen des Himmels rufen
Ein Oratorium erzählt die Geschichte der Johanna von Orléans.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!