Vermischtes
-
Vielfalt der Passionen
Zu Ostern steht vielerorts Johann Sebastian Bachs Johannes- oder Matthäus-Passion auf dem Konzertplan. Einige Veranstalter locken aber mit spannenden Alternativen.
-
Münchner Erfolgsgeschichte
Die Neue Philharmonie München feiert zwanzigjähriges Jubiläum mit Gustav Mahlers opulenter „Auferstehungssinfonie“.
-
Sofia Gubaidulina ist tot
Sofia Gubaidulina, die Grande Dame der Neuen Musik, ist im Alter von 93 Jahren gestorben.
-
Auftakt und Aufbruch
Das Gürzenich-Orchester Köln stellt seine Spielzeit 2025/26 vor. Andrés Orozco-Estrada übernimmt als neuer Generalmusikdirektor.
-
Von der vielfältigen Schönheit der Welt
Salut Salon ergründet musikalisch die Ideen von Heimat und schlägt einen Bogen zwischen traditionellen Liedern und Klassik.
-
Bachgenuss in Reinform
Jan Vogler erklimmt den Mount Everest der Celloliteratur.
-
Ein selbsternannter Anarchist
Heute wäre der französische Komponist Maurice Ravel 150 Jahre alt geworden.
-
Frischer Wind
Oper, Ballett und Staatsorchester der Hamburgischen Staatsoper haben ihren gemeinsamen Spielplan 2025/26 vorgestellt.
-
Neue Männer braucht das Land
Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor würdigt den Internationalen Frauentag.
-
Musik von Herzen zu Herzen
Jubelklänge mit Beethovens Missa solemnis.
-
Vom Barock bis in die Gegenwart
Lautenist Thomas Dunford setzt einen Meilenstein in Wiesbaden.
-
Beginn einer neuen Ära
François Leleux begrüßt als designierter Künstlerischer Leiter die Kammerakademie.
-
Welt der Musik
Die Millionenmetropole Istanbul und ihre reiche Kultur stehen im Zentrum des diesjährigen Schleswig-Holstein Musik Festivals.
-
Halsbrecherische Kaskaden
Frank Peter Zimmermann stellt sich in Hamburg und Kiel Edward Elgars Violinkonzert.
-
Den letzten Rätseln auf der Spur
Mit Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ feiern Johanna Malangré und das Orchestre de Picardie die Entstehung des Lebens.
-
Die Geister, die ich rief
Der südafrikanische Cellist Abel Selaocoe und das Aurora Orchestra laden zum kollektiven Konzerterlebnis.
-
Filmreifes Leben
Gershwin lebte den American Dream.
-
Innigste Momente
Ivan Repušić und das Münchner Rundfunkorchester leuchten Karol Szymanowskis „Stabat Mater“ aus.
-
Premiere für Wallen
Anna Skryleva dirigiert die deutsche Erstaufführung von Errollyn Wallens Violinkonzert.
-
Ungefilterte Emotionen
Marcus Bosch und die Norddeutsche Philharmonie Rostock gehen auf romantische Klangreise.
-
„Spielen Sie mir gerade einen Streich?“
Pianist Alexandre Kantorow hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!