Vermischtes
-
Requiem im Miniaturformat
Für ihr Gastspiel beim Göttinger Symphonieorchester hat Sopranistin Annette Dasch Richard Strauss‘ „Vier letzte Lieder“ im Gepäck.
-
Klang der Welt
Die Classic Violin Olympus International Competition präsentiert sich in Dubai als neue Bühne für musikalische Exzellenz.
-
Druckfrisch: die concerti Mai-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die Mai-Ausgabe 2025 mit spannenden Interviews, interessanten Porträts und bundesweiten Termintipps.
-
Ein Konzert gegen den Krieg und für den Frieden
Alain Altinoglu blickt auf französische Werke, die während und zwischen den beiden Weltkriege entstanden sind.
-
Premierenfieber im ersten Haus am Ring
Die Wiener Staatsoper setzt in der kommenden Spielzeit auf Neuproduktionen von Beethoven bis Smetana.
-
Auf zu neuen Horizonten
Münchner Philharmoniker fokussieren sich in ihrer nächsten Spielzeit auf fünf Schwerpunkte und beweisen dabei Experimentierfreude.
-
Staraufgebot an der Elbe
Traditionsveranstalter Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette veröffentlicht ProArte-Saison 2025/26.
-
Bach in Luxus-Besetzung
In Bachs Johannes-Passion, geleitet von Dirigent Raphaël Pichon, ist Tenor Julian Prégardien als Evangelist zu erleben.
-
Gedankenströme dreier Komponisten
Chemnitz‘ neuer GMD Benjamin Reiners, Trompeter Simon Höfele und die Robert-Schumann-Philharmonie entwerfen ein musikalisches Triptychon.
-
Die gesamte Welt des Streichquartetts
Das Belcea Quartet blickt mit einer „Trilogie“ auf dreißig Jahre zurück.
-
Perle an der Adria
Mit seiner reichen Geschichte, einer einzigartigen Lage und einem ganz besonderen Flair bleibt in Triest kein Reisewunsch offen.
-
Freie Fahrt für Mozart
Geigerin Alina Pogostkina und die NDR Radiophilharmonie unter der Leitung von Jörg Widmann präsentieren Werke von Mozart.
-
Neue Ära am Rothenbaum
Die NDR Bigband wird ab der kommenden Spielzeit von der Britin Nikki Iles als Chefdirigentin geleitet.
-
Haus der Musik
Die Fachmesse „akustika Nünberg“ umspannt ein facettenreiches musikalisches Angebot rund um Instrumentenbau, Lehre und Konzert.
-
Traumpaar besingt die Liebe
Staraufgebot: Diana Damrau, Jonas Kaufmann und Helmut Deutsch widmen sich Mahlers Liedern aus „Des Knaben Wunderhorn“.
-
Existenzielle Kammermusik
Violinistin Janine Jansen und ihr Klavierpartner Denis Kozhukhin gastieren in Köln mit romantischen und modernen Violinsonaten.
-
Hypnotische Überwältigungsmusik
(Gera, 28.3.2025) Für die phänomenale Wiederentdeckung von Eugen d’Alberts Musikdrama „Die toten Augen“ setzt der regieführende Generalintendant Kay Kuntze auf ein subtiles Kammerspiel und wagt für den religiös-symbolischen Überbau geschickt verdeutlichende Kunstgriffe.
-
Wundersames zum Frühling
Zwei Nachwuchstalente spielen mit den Münchner Symphonikern Preziosen der Wiener Klassik.
-
Lebende Legende
Meisterpianist Grigory Sokolov eröffnet in dieser Spielzeit Klang-Dialoge zwischen dem England der Tudor-Zeit und der deutschen Romantik.
-
Geliebte, Muse, Komponistin
Essener Kulturinstitutionen stellen Alma Mahler-Werfel ins Zentrum des interdisziplinären Projekts „Doppelbildnisse“.
-
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!