Georges Bizet (* 25. Oktober 1838 in Paris; † 3. Juni 1875 in Bougival bei Paris) studierte bei Charles Gounod sowie Jacques Fromental Halévy, dessen Tochter Geneviève er 1869 heiratete. Lange Zeit war er nur bekannt als Komponist der Oper „Carmen“. Ihren Erfolg konnte der Komponist nicht einmal mehr miterleben, da er im Alter von 36 Jahren an einem Herzanfall starb. Die meisten seiner Kompositionen, hauptsächlich Bühnen-, Chor- und Instrumentalwerke, standen im Schatten seiner weltberühmten Oper, beispielsweise seine Sinfonie C-Dur, die er als Schüler des Pariser Konservatoriums schrieb oder seine „Arlésienne-Suiten“. Im Jahr 1857 gewann er mit der Komposition der einaktigen Operette „Le docteur Miracle“ einen Teil eines von Jacques Offenbach gestifteten Preises, außerdem den Prix de Rome.
Georges Bizet
Georges Bizet

Termine
-
Fr., 07. November 2025 19:30 Uhr
Theater Putbus, PutbusKonzert
Bizet: Carmen (konzertant)
Kadi Jürgens (Carmen), Sotiris Charalampous (Don José), Maciej Kozłowski (Don Escamillo), Antje Bornemeier/Franziska Ringe (Micaëla), Florian Csizmadia (Leitung)
-
Fr., 07. November 2025 19:30 Uhr
Theater im Martini-Park, AugsburgMusiktheater
Bizet: Carmen
Natalya Boeva (Carmen), Xavier Moreno (Don José), Jihyun Cecilia Lee (Micaëla), Shin Yeo (Escamillo), Domonkos Héja (Leitung), Aileen Schneider (Regie)
-
Sa., 08. November 2025 19:30 Uhr
Musiktheater
Bizet: Carmen
Johanna Bretschneider (Carmen), Aline Lettow (Micaëla), Jeffrey Herminghaus (Don Escamillo), Ljuban Zivanovic (Don José), Makiko Eguchi (Leitung), Inken Rahardt (Regie)
-
So., 09. November 2025 16:00 Uhr
Theater, GreifswaldKonzert
Bizet: Carmen (konzertant)
Kadi Jürgens (Carmen), Sotiris Charalampous (Don José), Maciej Kozłowski (Don Escamillo), Antje Bornemeier/Franziska Ringe (Micaëla), Florian Csizmadia (Leitung)
-
So., 09. November 2025 16:00 Uhr
Fabian- und Sebastian-Kirche Beverstedt, BeverstedtMusik in Kirchen
Maja Dubischar, Nordsee Sinfonieorchester, Peter Vardanian
Beethoven: Egmont-Ouvertüre, Bizet: Sinfonie Nr. 1 C-Dur, Mozart: Klarinettenkonzert A-Dur KV 622 (Auszug)
-
So., 09. November 2025 18:00 Uhr
Musiktheater
Bizet: Carmen
Johanna Bretschneider (Carmen), Aline Lettow (Micaëla), Jeffrey Herminghaus (Don Escamillo), Ljuban Zivanovic (Don José), Makiko Eguchi (Leitung), Inken Rahardt (Regie)
-
So., 09. November 2025 18:00 Uhr
Theaterfabrik Blaue Halle Würzburg, WürzburgMusiktheater
Bizet: Carmen
Vero Miller (Carmen), Laura Storz (Carmen-Double), Milena Arsovska (Micaëla), Barbara Schöller (Mercédès), Ulrich Cornelius Maier (Leitung), Till Kleine-Möller (Regie)
-
Mo., 10. November 2025 18:00 Uhr
Congress Graz, Graz(Stefaniensaal)Konzert
Recreation – Das Orchester, Mei-Ann Chen
Recreation
-
Mo., 10. November 2025 20:00 Uhr
Congress Graz, Graz(Stefaniensaal)Konzert
Recreation – Das Orchester, Mei-Ann Chen
Recreation
-
Mi., 12. November 2025 20:00 Uhr
Theater Pforzheim, PforzheimMusiktheater
Bizet: Carmen
Jina Choi/Cecilia Pastawski (Carmen), Dirk Konnerth/Felipe Rojas (Don José), Martin Berner/Daniel Nicholson (Escamillo), Stamatia Gerothanasi/Elisandra Melián (Micaëla), Daniel Inbal (Leitung), Claudia Isabel Martin Peragallo (Regie)
Artikel
-
OPERN-KRITIK: Wernigeröder Schlossfestspiele – La Tragédie de Carmen
Mordserie im Schlosshof
(Werningerode, 6.8.2021) In Peter Brooks maximal verdichteter Carmen-Version werden Spanien-Klischees als Beziehungskammerspiel inszeniert.
-
Opern-Kritik: Staatsoper Hannover – Carmen
Carmens Töchterchen
(Hannover, 24.10.2020) Zwischen Musical, Revue und Performance verlegt Barbora Horáková Bizets Evergreen in die Jugendkultur der Gegenwart, ersetzt damit alte Klischees durch neue.
-
Kino-Tipp: Bizets „Carmen“ live aus London
Unbändige Leidenschaft
Am 6. März wird Barrie Koskys Inszenierung von „Carmen“ um 19:45 Uhr live aus dem Royal Opera House im Kino übertragen
-
Opern-Kritik: Bregenzer Festspiele – Carmen
Zigeuner lieben’s bunt
(Bregenz, 30.7.2017) Kaspar Holten bebildert Bizet mit spektakulären Effekten als massentaugliches Spiel auf dem See
Rezensionen
Leider konnten keine Artikel gefunden werden.
Werke
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.




